(19)
(11) EP 0 979 778 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.02.2000  Patentblatt  2000/07

(21) Anmeldenummer: 99113859.5

(22) Anmeldetag:  15.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 19/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.08.1998 DE 19836378

(71) Anmelder: Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann GmbH
32051 Herford (DE)

(72) Erfinder:
  • Kastrup, Michael
    33719 Bielefeld (DE)
  • Dworok, Josef
    26871 Papenburg (DE)

(74) Vertreter: Alber, Norbert, Dipl.-Ing. et al
Albert-Rosshaupter-Strasse 65
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Palette


(57) Die Erfindung betrifft eine Palette (1), wie sie üblicherweise zum darauf Ablagern und Transportieren von Gütern benutzt werden und mit Hilfe von Gabelstaplern bzw. Hubstaplern bewegt werden. Dabei soll diese trotz durchgehender allseitiger Außenflächen und ausreichender Stabilität so elastisch sein, daß ein entsprechender Falltest auf eine Ecke und anschließender Überdruck-Test der Palette überstanden werden kann und die Palette kostengünstig und einfach herzustellen ist. Eine erfindungsgemäße Palette (1) hat ein durchgehendes, horizontales Tragteil (4), hiervon nach unten abragende Füße (5), durchgehende, dichte Außenflächen, deren hoher Innenraum (2) durch Stegwände (3), welche insbesondere lotrecht zur Hauptebene (10) der Palette verlaufen, verrippt ist, wobei wenigstens im Eckbereich die Stegwände als Eckstegwände (13) so angeordnet sind, daß Belastungen und Schläge, die gegen den Eckbereich der Palette gerichtet sind, mittels der Eckstegwände zum Teil durch deren elastische Verformung eliminiert und zum Teil an die dahinter liegenden Bereiche der Palette verteilend abgeleitet werden.







Recherchenbericht