(19)
(11) EP 0 979 896 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.02.2000  Patentblatt  2000/07

(21) Anmeldenummer: 98122735.8

(22) Anmeldetag:  30.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.07.1998 DE 19832065

(71) Anmelder: Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Hinz, Joachim
    D-47906 Kempen (DE)
  • Helmus, Mathias
    D-47918 Tönsivorst (DE)
  • Kayser, Franz
    D-47608 Geldern (DE)
  • Stock, Gerhard
    D-47804 Krefeld (DE)
  • Wöhner, Thomas
    D-46145 Oberhausen (DE)
  • Holzer, Viktor
    86405 Meitingen (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dr. Knoblauch, Kühhornshofweg 10
60320 Frankfurt
60320 Frankfurt (DE)

   


(54) Kalanderanordnung für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material


(57) Eine Kalanderanordnung für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material weist einen Ständer und einen Stapel daran gehaltener Walzen auf. Deren Achsen liegen in einer etwa parallel zu einer Ständerseite verlaufenden gemeinsamen Ebene (E). Diese gemeinsame Ebene (E) verläuft schrägt zur Horizontalen. Die Walzen sind an der schrägen Oberseite des Ständers angeordnet. Mindestens eine Walze (6) ist mittels einer Stellvorrichtung (49) etwa rechtwinklig zur gemeinsamen Ebene (E) nach oben verlagerbar. Auf diese Weise sind die Walzen zwecks Auswechslung besser zugänglich.







Recherchenbericht