Technisches Gebiet der Erfindung
[0001] Die Erfindung fügt sich in das technische Gebiet der Klimaanlagen und im besonderen
in das Gebiet der transportablen Klimaanlagen ein.
Stand der Technik
[0002] Die transportablen Klimaanlagen zur Klimatisierung von Räumen umfassen herkömmlicherweise
einen Rahmen mit einem Gehäuse, in dem sich die verschiedenen Funktionselemente befinden,
so wie zum Beispiel der Kondensator, der Kompressor, der Verdampfer, das Gebläse usw.
Die Konstruktion solcher Anlagen besteht gewöhnlich aus festen Elementen, was den
Nachteil mit sich bringt, daß für jede funktionelle oder ästhetische Veränderung am
äußeren Gehäuse verschiedene Produktionsstraßen erstellt werden müssen, was zum einen
die Bandbreite der ästhetischen Formgebungen beschränkt, die auf die Gehäuse anwendbar
sind, und zum anderen die Möglichkeiten erschwert, Gehäuse zu entwerfen, die sich
funktionell an die Räume anpassen, in denen sie sich befinden.
Aufgabe der Erfindung
[0003] Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, die zuvor beschriebenen Nachteile
der Klimaanlagen, die dem Stand der Technik entsprechen, mittels eines Gehäuses für
transportable Klimaanlagen zu beseitigen, das aus miteinander kombinierbaren Modulen
zusammengesetzt ist, so daß auf diese Weise verschiedene Formgebungen in Funktion
zur Kombination der verwendeten Module erreicht werden können.
Beschreibung der Erfindung
[0004] Die zuvor beschriebene Aufgabe wird mittels einer transportablen Klimaanlage mit
einem Gehäuse gelöst, das aus verschiedenen Teilen besteht und das zusammengestellte
Geräte wie einen Verdampfer, einen Kondensator oder ähnliches umgibt, die von einem
Stützrahmen getragen werden, in dem das Gehäuse einen Gehäuseabschnitt in Form einer
Glocke aufweist, in dem die Gruppen von zusammengestellten Geräten untergebracht sind,
und das mindestens eine erste abnehmbare Abdeckung umfaßt, die auf demselben befestigt
ist und nach Art einer Verkleidung ausgelegt ist.
[0005] Gemäß der Erfindung kann der Gehäuseabschnitt, der in Form einer Glocke ausgelegt
ist, aus einem Stück aus Kunststoffspritzguß gefertigt sein und umfaßt Aufnahmen,
die eine abnehmbare Befestigung mindestens der ersten Abdeckung ermöglichen. Außer
der ersten Abdeckung kann eine zweite Abdeckung angeordnet sein, die nach Art einer
Verkleidung ausgelegt ist und auf de Bedienungselemente und Luftauslaßöffnungen vorgesehen
sind.
[0006] Die erste Abdeckung und die zweite Abdeckung können miteinander in einem Stück verbunden
sein oder als getrennte Bauteile ausgelegt sein, die auf dem Gehäuseabschnitt in Form
einer Glocke mit Hilfe von Befestigungsmitteln abnehmbar befestigt sind.
[0007] Gemäß der Erfindung können diese Abdeckungen aus einem metallischen Material sein,
wie zum Beispiel Aluminium, oder aus einem Kunststoffmaterial. Die erste und die zweite
Abdeckung können aus demselben oder aus verschiedenen Materialien gefertigt sein.
[0008] Die Modulkonstruktion ermöglicht es mittels verschiedener Kombinationen der zuvor
genannten Elemente, sowohl die ästhetische Formgebung der Klimaanlage als auch die
funktionelle Formgebung einer Klimaanlage zu verändern (indem beispielsweise die Mittel
für die Richtung des Ausgangsströmung der kalten Luft verändert werden).
Kurze Beschreibung der Figuren
[0009] Im folgenden wird die Erfindung nun auf der Grundlage der beigefügten Zeichnungen
beschrieben, die einen wesentlichen Bestandteil dieser Beschreibung bilden, und in
denen
die Figur 1 eine schematische seitliche Schnittansicht der transportablen Klimaanlage
gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
die Figur 2 eine schematische Ansicht im Aufriß des vorderen Gehäuses ist, das in
Figur 1 gezeigt ist;
die Figur 3 eine schematische obere Draufsicht im Schnitt der Anlage ist, die in Figur
1 gezeigt ist;
die Figur 4 eine schematische obere Draufsicht der Anlage ist, die in Figur 1 gezeigt
ist.
Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung
[0010] Gemäß der Ausführungsform der transportablen Klimaanlage, die in den Figuren gezeigt
ist, setzt sich das Gehäuse grundlegend aus einer ersten Abdeckung, die das vordere
Gehäuse 3 der Anlage bildet, und einer zweiten Abdeckung 4, die ein Bedienungsfeld
1 und Ausgänge für kalte Luft 6 umfaßt, sowie einen Gehäuseabschnitt 5 in Form einer
Glocke, in dem die Funktionselemente (nicht abgebildet), wie der Kondensator, der
Verdampfer, der Kältemittelkreislauf usw. (nicht abgebildet), untergebracht sind,
und an dem die erste Abdeckung 3 und die zweite Abdeckung 4 in abnehmbarer Form befestigt
sind.
[0011] Es ist ersichtlicht, daß gemäß der in den Figuren gezeigten Ausführungsform die Mittel
zur abnehmbaren Befestigung zwischen der Abdeckung 3 und 4 und dem Abschnitt 5 folgende
sind:
[0012] Die zweite Abdeckung 4 ist mit dem Abschnitt 5 mit Hilfe von Schrauben 7 verbunden,
die durch die Abdeckung 4 hindurch in Gewindebohrungen 8 in entsprechenden Vorsprüngen
im Abschnitt 5 eingeschraubt sind.
[0013] Die erste Abdeckung 3 ist mit dem Abschnitt 5 mittels Haken 2 verbunden, die in entsprechenden
Öffnungen (nicht abgebildet) des vorderen Teil des Abschnitts 5 einrasten. Der obere
Rand der Abdeckung 3 kann ebenfalls mit solchen Haken oder mit Vorsprüngen versehen
sein, die in entsprechende Öffnungen des Abschnitts 5 einrasten, um die obere Befestigung
der vorderen Abdeckung 3 bezüglich des Abschnitts 5 zu verhindern, da er oben mit
der oberen Abdeckung 4 selbst abschließt.
1. Transportable Klimaanlage mit einem Gehäuse, das aus verschiedenen Abschnitten besteht
und das zusammengestellte Geräte wie einen Verdampfer, einen Kondensator oder ähnliches
umgibt, die von einem Stützrahmen getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuse einen Gehäuseabschnitt (5) in Form einer Glocke aufweist, in dem die Gruppen
von zusammengestellten Geräten untergebracht sind, und das mindestens eine erste abnehmbare
Abdeckung (3) umfaßt, die auf dem Gehäuseabschnitt (5) befestigt ist und nach Art
einer Verkleidung ausgelegt ist.
2. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseabschnitt
(5), der in Form einer Glocke ausgelegt ist, aus einem Stück aus Kunststoffspritzguß
gefertigt ist und Aufnahmen umfaßt, die eine abnehmbare Befestigung mindestens der
ersten Abdeckung (3) ermöglichen.
3. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer
der ersten Abdeckung (3) eine zweite Abdeckung (4) angeordnet ist, die nach Art einer
Verkleidung ausgelegt ist und auf der Bedienungselemente (1) und Luftauslaßöffnungen
(6) vorgesehen sind.
4. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abdeckung
(3) und die zweite Abdeckung (4) miteinander in einem Stück verbunden sind.
5. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und
die zweite Abdeckung (3, 4) als getrennte Bauteile ausgelegt sind, die auf dem Gehäuseabschnitt
(5) in Form einer Glocke mit Hilfe von Befestigungsmitteln (2, 7, 8) befestigt sind,
die eine abnehmbare Verbindung ermöglichen.
6. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen
(3, 4) aus einem metallischen Material hergestellt sind.
7. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische
Material Aluminium ist.
8. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen
(3, 4) aus Kunststoff hergestellt sind.