[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur optischen Anzeige von Zeichen
sowie auf die Verwendung eines elektrolumineszierenden Leuchtfadens zur optischen
Anzeige von Zeichen.
[0002] Die optische Anzeige von Zeichen, wie beispielsweise Buchstabengruppen oder Wappen,
findet bekanntermaßen weite Anwendungsbereiche. Zur optischen Darstellung von beispielsweise
Leuchtschriften ist es bisher üblich, speziell geformte leuchtende Objekte, wie Entladungsröhren,
einzusetzen. In diesen Fällen ist das darzustellende Zeichen bzw. die darzustellende
Zeichengruppe durch die äußere Form des leuchtenden Objektes festgelegt.
[0003] Bei anderen optischen Darstellungen werden Arrays leuchtender Objekte, wie Leuchtdioden,
eingesetzt, die so angeordnet sind, daß durch deren wahlweise Einschaltung verschiedene
Zeichen dargestellt werden können.
[0004] Die Vorrichtungen zur optischen Darstellung von Zeichen in Form von Leuchtstoffröhren
haben den Nachteil, daß sie jeweils nur zur Darstellung einer einzigen Zeichengruppe
verwendet werden können, während bei beispielsweise Leuchtdioden-Arrays die Nachteile
vorliegen, daß sie vergleichsweise lichtschwach sind und zur Darstellung verschiedener
Zeichen mittels einer Steuervorrichtung betrieben werden müssen.
[0005] Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur
optischen Darstellung von Zeichen zu schaffen, die eine ausreichende Lichtstärke zur
Erzielung optischer Effekte aufweist und zur variablen optischen Darstellung von Zeichen
geeignet ist.
[0006] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur optischen Anzeige von Zeichen,
mit mindestens einem elektrolumineszierenden Leuchtfaden vorbestimmten Durchmessers
und einer Grundplatte, die mit Nuten zur Aufnahme des Leuchtfadens entsprechend dem
Verlauf des darzustellenden Zeichens, beispielsweise entsprechend dem Verlauf des
Schriftzuges, der Zahlen oder der Konturen anderer darzustellender Formen, versehen
ist.
[0007] Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Vorrichtung zur optischen Anzeige von
Zeichen mit mindestens einem elektrolumineszierenden Leuchtfaden vorbestimmten Durchmessers
und einer Grundplatte, auf deren Oberfläche der Leuchtfaden entsprechend dem Verlauf
des darzustellenden Zeichens, beispielsweise entsprechend dem Verlauf des Schriftzuges,
der Zahlen oder der Konturen anderer darzustellender Formen, befestigt ist beispielsweise
durch Kleben und/oder durch Heften oder Klammern.
[0008] Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung eines elektrolumineszierenden
Leuchtfadens zur optischen Anzeige von Zeichen.
[0009] Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert.
Es zeigt:
- Fig. 1
- eine perspektivische, schematische Ansicht einer Vorrichtung zur optischen Anzeige
von Zeichen.
[0010] Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur optischen Anzeige von Zeichen weist eine
Grundplatte 1 auf, die aus leicht spanbarem Material besteht. Die Oberfläche 2 der
Grundplatte 1 hat Vertiefungen in Form von Nuten 3, 4.
[0011] Im vorliegenden Beispiel bildet die Nut 3 den Buchstaben "V", während die Form der
Nut 4 derjenigen des Buchstabens "B" entspricht.
[0012] Die Nuten 3 und 4 dienen zur Aufnahme eines Leuchtfadens 5, der elektrolumineszierendes
Material aufweist.
[0013] Die Nuten 3, 4 haben eine solche Breite, daß der Leuchtfaden 5 in ihnen gehalten
wird.
[0014] Um ein Herausrutschen des Leuchtfadens 5 aus den Vertiefungen 3, 4 nach oben zu vermeiden,
ist eine Abdeckplatte 6 vorgesehen, die aus transparentem Material besteht. Die Tiefe
und die Breite der Nuten 3, 4 entsprechen im wesentlichen dem Durchmesser des Leuchtfadens
5, so daß dieser durch die Nuten 3, 4 und die Abdeckplatte 6 lagefixiert wird.
[0015] Um die Buchstaben "V" und "B" mit einem durchgehenden Leuchtfaden 5 gleichzeitig
optisch anzeigen zu können, weist die Grundplatte 1 an geeigneten Stellen Bohrungen
(nicht dargestellt) auf.
[0016] Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Leuchtfaden 5 in dem Teil seines Verlaufs,
der hinter der Grundplatte 1 liegt, gestrichelt dargestellt. Die Lage der Bohrungen
ergibt sich aus den Übergängen von durchgehender und gestrichelter Darstellung des
Leuchtfadens 5.
[0017] Der Leuchtfaden 5 wird mittels einer Spannungsversorgung (nicht dargestellt) betrieben,
die unmittelbar an die beiden Enden 7, 8 des Leuchtfadens angeschlossen werden kann.
[0018] Als Spannungsquelle kann auch eine Autobatterie eingesetzt werden, so daß es ermöglicht
wird, die dargestellte Vorrichtung zur optischen Anzeige von Zeichen in Kraftfahrzeugen
unterzubringen. Die Vorrichtung kann beispielsweise mittels Saugnäpfen an der Heckscheibe
eines Kraftfahrzeugs angebracht werden, während die Grundplatte 1 mit beliebigen Nutenformen
versehen werden kann, in die jeweils ein Leuchtfaden der genannten Art eingelegt werden
kann.
1. Vorrichtung zur optischen Anzeige von Zeichen, mit mindestens einem elektrolumineszierenden
Leuchtfaden (5) vorbestimmten Durchmessers und einer Grundplatte (1), die mit Nuten
(3, 4) zur Aufnahme des Leuchtfadens (5) entsprechend dem Verlauf des darzustellenden
Zeichens, beispielsweise entsprechend dem Verlauf des Schriftzuges, der Zahlen oder
der Konturen anderer darzustellender Formen, versehen ist.
2. Vorrichtung zur optischen Anzeige von Zeichen mit mindestens einem elektrolumineszierenden
Leuchtfaden (5) vorbestimmten Durchmessers und einer Grundplatte, auf deren Oberfläche
der Leuchtfaden (5) entsprechend dem Verlauf des darzustellenden Zeichens, beispielsweise
entsprechend dem Verlauf des Schriftzuges, der Zahlen oder der Konturen anderer darzustellender
Formen, befestigt ist beispielsweise durch Kleben und/oder durch Heften oder Klammern.
3. Verwendung eines elektrolumineszierenden Leuchtfadens zur optischen Anzeige von Zeichen.