(19)
(11) EP 0 980 936 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.2000  Patentblatt  2000/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(21) Anmeldenummer: 99115571.4

(22) Anmeldetag:  06.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 5/32, E04B 5/43, E04C 5/20, E04C 5/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.08.1998 DE 19837077

(71) Anmelder: Häussler Planung GmbH
87435 Kempten (DE)

(72) Erfinder:
  • Häussler, Wilhelm
    87629, Füssen (DE)

(74) Vertreter: Vonnemann, Gerhard, Dr.-Ing. 
Vonnemann, Kloiber, Lewald, Hübner Edison Strasse 2
87437 Kempten
87437 Kempten (DE)

   


(54) Bewehrungskorb und dessen Anordnung für die Herstellung von Stahlbeton-Hohlkörperplatten


(57) Zur Herstellung einer Hohlkörper-Stahlbetondecke wird der Deckenbereich mit Bewehrungskörben (10) belegt, die je drei U-Bügel (12) aus Rundstahl im Winkelabstand aufweisen, welche mit zwei Horizontalringen (18, 20) zu einem stabilen, begehbaren Körper verschweißt sind. In diesem Bewehrungskorb (10) wird ein unten offener Behälter (22) eingehängt, dessen Deckwand (24) Entlüftungslöcher (26) aufweist. Der Behälter (22) wird dadurch auftriebsfrei. Bewehrungskörbe (10) und Behälter (22) sind jeweils ineinander stapelbar und bilden Pyramidenstümpfe mit Sechseckbasis. Die Bewehrungskörbe (10) können mit geringen Abständen positioniert werden. Sie sind begehbar und wirken als Abstandshalter für die obere Bewehrung der Betondecke. Nach dem Verfüllen mit Beton ergibt sich eine Hohlkörper-Stahlbetondecke oder -platte in Wabenstruktur.







Recherchenbericht