(19)
(11) EP 0 981 078 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(21) Anmeldenummer: 99115474.1

(22) Anmeldetag:  05.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G05G 9/047
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.08.1998 DE 19837163

(71) Anmelder: DEERE & COMPANY
Moline, Illinois 61265-8098 (US)

(72) Erfinder:
  • Rückert, Dieter
    68799 Reilingen (DE)
  • Kempf, Tilo
    68199 Mannheim (DE)
  • Höfle, Jörg
    64342 Seeheim-Jugenheim (DE)

(74) Vertreter: Lau-Loskill, Philipp, Dipl.-Phys. et al
Deere & Company, European Office, Patent Department
68140 Mannheim
68140 Mannheim (DE)

   


(54) Handbedienungselement


(57) Es wird ein Handbedienungshebel, insbesondere ein Handbedienungshebel (10) für die Bedienungsplattform eines Fahrzeugs beschrieben, der wenigstens einen elektrischen Betätigungswandler zur Abgabe von Steuersignalen an wenigstens eine Arbeitsfunktion (54, 56, 58) in Abhängigkeit eines Verschwenkens des Handbedienungshebels (10) und/oder in Abhängigkeit der Betätigung wenigstens eines auf dem Handbedienungshebels (10) angeordneten Betätigungselements (20, 22, 24) aufweist.
Um die Gefahr eines ungewollten Auslösens von Arbeitsfunktionen auf einfache Weise zu vermeiden wird vorgeschlagen, daß im Bereich des Betätigungsgriffs (14) des Handbedienungshebels (10) wenigstens ein von Hand betätigbares mit wenigstens einem Schaltelement (44) in Verbindung stehendes Aktivierungselement (34) vorgesehen ist, welches mit einer Verriegelung zusammenwirkt, um in Abhängigkeit von Betätigungen des Aktivierungselements (34) den wenigstens einen Betätigungswandler zur Abgabe von Steuersignalen zu aktivieren.







Recherchenbericht