| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 982 409 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.08.2002 Patentblatt 2002/35 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
01.03.2000 Patentblatt 2000/09 |
| (22) |
Anmeldetag: 04.11.1998 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: C22C 1/04 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
27.08.1998 DE 19838888
|
| (71) |
Anmelder: C. HAFNER GmbH & Co. |
|
75173 Pforzheim (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Wiesner, Klaus
75334 Straubenhardt (DE)
- Wagner, Gerd Dr.
75175 Pforzheim (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Dimmerling, Heinz, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwalt, Postfach 21 13 75 76163 Karlsruhe 76163 Karlsruhe (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus Rhodium-Pulver sowie aus Rhodium-Pulver
hergestellter Formkörper |
(57) Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus Rhodium wird das Rhodium
in Pulverform unter einem Druck von mindestens 400 Mpa in einer Form gepreßt. Unter
einem Druck von einem Millibar bis einem bar wird der Formkörper bei einer Temperatur
von mindestens 1300 Grad Celsius, vorzugsweise mindestens 1500 Grad Celsius, insbesondere
mindestens 1700 Grad Celsius wärmebehandelt.