(19)
(11) EP 0 982 430 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(21) Anmeldenummer: 99112296.1

(22) Anmeldetag:  26.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 81/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.08.1998 DE 29815078 U

(71) Anmelder: Alfred Kärcher GmbH & Co.
71364 Winnenden (DE)

(72) Erfinder:
  • Laage, Andreas
    74321 Bietigheim (DE)
  • Nonnenmann, Frank
    73614 Schorndorf (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner 
Uhlandstrasse 14 c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)

   


(54) Bügeltisch


(57) Um einen Bügeltisch mit einer Abstellfläche für ein Bügeleisen und mit einer Haltevorrichtung für einen mit dem Bügeleisen verbindbaren Dampferzeuger so auszubilden, daß er unterschiedlich ausgebildete Dampferzeuger in einer nicht störenden Position lagern kann, wird vorgeschlagen, daß die Haltevorrichtung eine Haltefläche mit einer nach oben offenen Vertiefung aufweist, die unmittelbar unter der Abstellfläche derart angeordnet ist, daß die Abstellfläche ein auf die Haltefläche aufgelegtes, in die Vertiefung eingreifendes Tragelement des Dampferzeugers in der Vertiefung einschließt.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft einen Bügeltisch mit einer Abstellfläche für ein Bügeleisen und mit einer Haltevorrichtung für einen mit dem Bügeleisen verbindbaren Dampferzeuger.

[0002] Aus der DE 297 13 288 U1 ist ein Bügeltisch bekannt, auf den ein Dampferzeuger aufgesetzt ist, der selbst eine Abstellfläche für ein Bügeleisen bildet. Eine sichere Festlegung des Dampferzeugers auf dem Bügeltisch ist dabei nicht vorgesehen.

[0003] In der EP 0 212 383 A2 ist ein Bügeltisch beschrieben, an den mittels einer seitlichen Klemme ein Behälter angeschraubt ist, der einerseits einen Dampferzeuger aufnimmt und andererseits eine Abstellfläche für ein Bügeleisen tragen kann. Die Konstruktion ist sperrig, da sie seitlich an den Bügeltisch angeklemmt ist und über diesen hervorsteht.

[0004] In der DE 94 11 860 U1 ist weiterhin ein Bügeltisch beschrieben, bei dem seitlich eine Dampferzeugungseinrichtung angesteckt werden kann, deren Oberseite eine Abstellfläche ausbildet. Hier ist eine sehr spezielle Anpassung zwischen Bügeltisch und Dampferzeuger notwendig, da nur Dampferzeuger verwendet werden können, die entsprechende Halteausnehmungen für Halteelemente des Bügeltisches aufweisen.

[0005] Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Bügeltisch der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß er unterschiedlich ausgebildete Dampferzeuger in einer nicht störenden Position lagern kann.

[0006] Diese Aufgabe wird bei einem Bügeltisch der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Haltevorrichtung eine Haltefläche mit einer nach oben offenen Vertiefung aufweist, die unmittelbar unter der Abstellfläche derart angeordnet ist, daß die Abstellfläche ein auf die Haltefläche aufgelegtes, in die Vertiefung eingreifendes Tragelement des Dampferzeugers in der Vertiefung einschließt.

[0007] Bei der beschriebenen Haltevorrichtung ist also eine Festlegung des Dampferzeugers einfach dadurch zu erreichen, daß ein Tragelement des Dampferzeugers in eine Vertiefung einer Haltefläche eingreift. In dieser Position wird das Tragelement in der Vertiefung dadurch festgelegt, daß die Vertiefung von der Abstellfläche überdeckt wird, die die Vertiefung auf der Oberseite abschließt und damit verhindert, daß das Tragelement nach oben aus der Vertiefung herausgenommen werden kann. Der Dampferzeuger ist dadurch sicher an dem Bügeltisch gehalten, außerdem befindet es sich unterhalb der Abstellfläche, also in einer nicht störenden Position, und es können im Prinzip sehr verschieden ausgebildete Dampferzeuger verwendet werden sofern sie nur ein in die Vertiefung passendes Tragelement aufweisen.

[0008] In der Vertiefung kann im übrigen auch das Bügeleisen selbst mit einem Griffelement aufgenommen werden, so daß auch das Bügeleisen an der Haltefläche aufgehängt werden kann, wenn der Bügeltisch nicht in Benutzung ist. Die Vertiefung kann dabei so ausgebildet sein, daß sie entweder nur den Dampferzeuger oder nur das Bügeleisen aufnimmt oder beide Teile gleichzeitig, gegebenenfalls auch durch die Ausbildung von zwei Vertiefungen in der Haltefläche.

[0009] Günstig ist es, wenn die Vertiefung rinnenförmig ausgebildet ist. Das Tragelement wird dann vorzugsweise stab- oder leistenförmig ausgebildet sein und in der rinnenförmigen Vertiefung aufgenommen werden.

[0010] Dabei ist es günstig, wenn das Tragelement die rinnenförmige Vertiefung an beiden Enden derselben seitlich überragt. Dadurch wird sichergestellt, daß das Tragelement nicht unbeabsichtigt in Längsrichtung aus der Rinne herausgezogen werden kann, ein Herausziehen ist dann nur möglich, wenn das Tragelement so weit aus der Vertiefung heraus bewegt wird, daß die seitlich überragenden Teile durch die rinnenförmige Vertiefung hindurch passen. Ein solches Abheben des Tragelements ist aber nur möglich, wenn die Abstellfläche die Vertiefung freigibt, dadurch erhält man also eine vollständige Sicherung des Dampferzeugers sowohl gegen seitliche Verschiebung in der rinnenförmigen Vertiefung als auch gegenüber einem Abheben nach oben.

[0011] Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Tragelement an dem Dampferzeuger als horizontaler Griff ausgebildet ist, beispielsweise in Form eines Stabes, einer Leiste oder einer U-förmigen Rinne.

[0012] Insbesondere ist das Tragelement an dem Dampferzeuger an dessen oberem Ende angeordnet, so daß der Dampferzeuger aufgrund seines Eigengewichts stabil unterhalb des Tragelements hängt.

[0013] Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Abstellfläche aus einer horizontalen Arbeitsstellung in eine nach oben gerichtete Entnahmestellung verschwenkbar ist, insbesondere kann die Arbeitsfläche bis zur Senkrechten verschwenkbar sein. In dieser verschwenkten Entnahmestellung ist die Vertiefung an der Oberseite freigegeben, so daß das Tragelement des Dampferzeugers ohne weiteres eingehängt beziehungsweise entnommen werden kann.

[0014] Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Abstellfläche in ihrer die Vertiefung überdeckenden Position mit der Haltefläche lösbar verbindbar ist, so daß ein unbeabsichtigtes Entfernen der Abstellfläche von der das Tragelement in der Vertiefung verriegelnden Position ausgeschlossen ist.

[0015] Insbesondere kann die Verbindung durch eine elastische Schnappverriegelung gebildet werden, die sich automatisch verriegelt, wenn die Abstellfläche in die Arbeitsstellung verschwenkt wird, und die gegen eine elastische Kraft entriegelt werden kann.

[0016] Es ist günstig, wenn die Haltefläche ein Schwenklager für die Arbeitsfläche trägt, so daß eine Baueinheit entsteht aus Haltefläche und an ihr gelagerter Abstellfläche.

[0017] Günstig ist es, wenn die Haltefläche an der Unterseite des Bügeltisches befestigt ist, dadurch ist es möglich, die Abstellfläche fluchtend mit dem Bügeltisch anzuordnen.

[0018] An der Unterseite der Abstellfläche kann vorzugsweise eine Kabelaufwickelvorrichtung angeordnet sein.

[0019] Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1:
eine Seitenansicht eines Bügeltisches mit einer Haltevorrichtung für einen Dampferzeuger und einer Abstellfläche und
Figur 2:
eine Draufsicht auf die Abstellfläche in Richtung des Pfeiles A in Figur 1.


[0020] Der in der Zeichnung dargestellte Bügeltisch 1 umfaßt eine Arbeitsplatte 2, die auf Füßen 3 steht.

[0021] An einem Ende ist an der Unterseite der Arbeitsplatte 2 ein horizontal über den Rand der Arbeitsplatte 2 hervorstehender Bügel 4 befestigt, der an seinem Ende in eine nach oben offene, rinnenförmige Auflagefläche 5 übergeht, deren Längserstreckung quer zur Längsrichtung der Arbeitsplatte 2 verläuft. Die rinnenförmige Auflagefläche 5 hat im wesentlichen den Querschnitt eines Halbkreises.

[0022] An der Oberseite des Bügels 4 ist mittels einer Schwenklagerung 6 eine Abstellplatte 7 um eine Drehachse verschwenkbar gelagert, die parallel zur Längsrichtung der rinnenförmigen Auflagefläche 5 und unmittelbar neben dem Ende der Arbeitsplatte 2 verläuft. Die Abstellplatte 7 ist dadurch zwischen einer horizontalen Arbeitsposition, in der sie mit der Oberseite der Arbeitsplatte 2 fluchtet, und einer nach oben verschwenkten Entnahmeposition verschwenkbar (in Figur 1 strichpunktiert angedeutet).

[0023] In der Arbeitsposition stützt sich die Abstellplatte 7 am freien Ende des Bügels 4 ab und umgreift mit einem elastischen Vorsprung 8 die rinnenförmige Auflagefläche 5 an der Unterseite, so daß die Abstellplatte 7 in der Arbeitsposition fixiert ist und nur gegen eine elastische Kraft, die den Vorsprung 8 von der rinnenförmigen Auflagefläche 5 entfernt, in die Entnahmeposition verschwenkt werden kann.

[0024] Auf der Abstellplatte 7 ist ein Bügeleisen 9 abstellbar, sie trägt an ihrer Oberseite einen stabförmigen Kabelhalter 10 und an ihrer Unterseite eine Kabelaufwickeltrommel 11 mit einer integrierten Steckdose 12.

[0025] In die rinnenförmige Auflagefläche 5 läßt sich ein längliches, im Querschnitt U-förmiges Tragelement 13 eines Dampferzeugers 14 einlegen, so daß der Dampferzeuger 14 an dem Tragelement 13 in der rinnenförmigen Auflagefläche 5 hängend an dem Bügel 4 gehalten wird. Das Tragelement 13 kann gleichzeitig einen an der Oberseite des Dampferzeugers 14 angeordneten Tragegriff bilden und ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einseitig am Dampferzeuger 14 befestigt, während das Ende als freies Ende ausgebildet ist. An diesem freien Ende kann ein in der Zeichnung nicht dargestellter Vorsprung angeordnet sein, der bei eingehängtem Tragelement 13 seitlich, vorzugsweise nach unten, über die Auflagefläche 5 hervorsteht und somit verhindert, daß das Tragelement 13 in Richtung der rinnenförmigen Auflagefläche 5 unbeabsichtigt aus dieser herausgezogen werden kann.

[0026] Wenn sich die Abstellplatte 7 in der Arbeitsposition befindet, verschließt sie die von der rinnenförmigen Auflagefläche 5 gebildete Vertiefung an der Oberseite, so daß das in die Auflagefläche 5 eingelegte Tragelement 13 nicht unbeabsichtigt nach oben entnommen werden kann, auch ein seitliches Entnehmen ist unmöglich, wenn in der beschriebenen Weise ein die Auflagefläche 5 seitlich überragender Vorsprung vorgesehen wird.

[0027] Um den Dampferzeuger zu entnehmen, ist es notwendig, die Abstellplatte 7 nach oben in die Entnahmeposition zu verschwenken und damit einen freien Zugang zu der rinnenförmig ausgebildeten Auflagefläche 5 zu bilden.


Ansprüche

1. Bügeltisch mit einer Abstellfläche für ein Bügeleisen und mit einer Haltevorrichtung für einen mit dem Bügeleisen verbindbaren Dampferzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung eine Haltefläche (4) mit einer nach oben offenen Vertiefung (5) aufweist, die unmittelbar unter der Abstellfläche (7) derart angeordnet ist, daß die Abstellfläche (7) ein auf die Haltefläche (4) aufgelegtes, in die Vertiefung (5) eingreifendes Tragelement (13) des Dampferzeugers (14) in der Vertiefung (5) einschließt.
 
2. Bügeltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (5) rinnenförmig ausgebildet ist.
 
3. Bügeltisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (13) die rinnenförmige Vertiefung (5) an beiden Enden derselben seitlich überragt.
 
4. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (13) an dem Dampferzeuger (14) als horizontaler Griff ausgebildet ist.
 
5. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (13) an dem Dampferzeuger (14) an dessen oberem Ende angeordnet ist.
 
6. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellfläche (7) aus einer horizontalen Arbeitsstellung in eine nach oben gerichtete Entnahmestellung verschwenkbar ist.
 
7. Bügeltisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefläche (4) ein Schwenklager (6) für die Abstellfläche (7) trägt.
 
8. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellfläche (7) in ihrer die Vertiefung (5) überdeckenden Position mit der Haltefläche (4) lösbar verbindbar ist.
 
9. Bügeltisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch eine elastische Schnappverriegelung (8) gebildet wird.
 
10. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefläche (4) an der Unterseite des Bügeltisches (2) befestigt ist.
 
11. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Abstellfläche (7) eine Kabelaufwickelvorrichtung (11) angeordnet ist.
 
12. Bügeltisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (5) so ausgebildet ist, daß sie zusätzlich zu einem Dampferzeuger (14) auch das Bügeleisen (9) aufnehmen kann.
 
13. Bügeltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefläche zwei Vertiefungen (5) für den Dampferzeuger (14) beziehungsweise das Bügeleisen (9) aufweist.
 




Zeichnung