(19)
(11) EP 0 982 470 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.2000  Patentblatt  2000/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(21) Anmeldenummer: 99116315.5

(22) Anmeldetag:  19.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E21B 43/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.08.1998 DE 19839340

(71) Anmelder: FlowWaste GmbH
76437 Rastatt (DE)

(72) Erfinder:
  • Brannath, Armin
    76137 Karlsruhe (DE)
  • Derwand, Helmut, Dipl.-Ing.
    78737 Fluorn-Winzeln (DE)
  • Sass, Ingo, Dr.
    77830 Bühlertal (DE)
  • Schwanfelder, Herbert, Dipl.-Ing.
    97355 Abtswind (DE)

(74) Vertreter: Haar, Lucas Heinz Jörn, Dipl.-Ing. 
Dipl.-Ing. Lucas H. Haar Dipl.-oec.troph. Gabriele Schwarz-Haar Patentanwälte Karlstrasse 23
61231 Bad Nauheim
61231 Bad Nauheim (DE)

   


(54) Verfahren zum Bau eines Brunnens


(57) Bei einem Verfahren zum Bau eines Brunnens, der einen vertikalen Schacht und sich in horizontaler Richtung erstreckende, in den Schacht mündende Fassungsstränge (6) aufweist, wird eine vertikale Schachtbohrung (1) nach Art eines vertikalen Bohrbrunnens ausgebaut und der Anschluß der horizontalen Fassungsstränge (6) an den Vertikalbrunnen durch gezieltes Durchbohren eines hierfür vorgesehenen, mit geeignetem Filtermaterial verfüllten Fassungsbereichs (5) der vertikalen Schachtbohrung (1) hergestellt. Durch diese Vorgehensweise läßt sich der Arbeits-, Material- und Zeitaufwand für den Bau eines Brunnens mit horizontalen Fassungssträngen erheblich reduzieren.







Recherchenbericht