(19)
(11) EP 0 982 697 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.02.2001  Patentblatt  2001/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(21) Anmeldenummer: 99250263.3

(22) Anmeldetag:  03.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08G 1/127, B60K 35/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.08.1998 DE 19838343

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Aengenendt, Paul, Dipl.-Ing
    40235 Düsseldorf (DE)
  • Vieweg, Stefan, Dr.
    47877 Willich (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines von einem Fahrzeug an eine Pannennotrufdienstzentrale ausgesandten Pannennotrufes


(57) Eine optimierte Pannenhilfe wird ermöglicht durch ein Verfahren zur Bearbeitung eines von einem Fahrzeug an eine Pannennotrufdienstzentrale oder Service-Zentrale ausgesandten Pannennotrufes (14),
wobei von der Pannennotrufdienstzentrale (4) für die Art der Panne bedeutende Fahrzeugzustandsdaten beim Fahrzeug (2,7) nach Eingang des Notrufes durch eine Anfragenachricht (10) angefordert werden und vom Fahrzeug (2,7) Fahrzeugzustandsdaten zurückübertragen (11,12) werden und eine Service-Zentrale.







Recherchenbericht