(19)
(11) EP 0 982 750 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.2000  Patentblatt  2000/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(21) Anmeldenummer: 99115915.3

(22) Anmeldetag:  12.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 71/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.08.1998 DE 19838589

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Hrach, Walter, Dipl.-Ing.(FH)
    93073 Neutraubling (DE)
  • Kleemeier, Manfred, Dipl.-Ing.(FH)
    93073 Neutraubling (DE)
  • Solleder, Reinhard, Dipl.-Ing.(FH)
    93138 Lappersdorf (DE)

   


(54) Verfahren zum Schützen einer Fehlerstromschutzeinrichtung oder einer Differenzstromschutzeinrichtung bei agressiven Umgebungsbedingungen und entsprechende Fehlerstromschutzeinrichtung oder Differenzstromschutzeinrichtung


(57) Das Verfahren schützt eine Fehlerstromschutzeinrichtung oder eine Differenzstromschutzeinrichtung vor sogenanntem Kleben" des Ankers (12) an den Polflächen seines zugeordneten Jochs (11) der Auslöseeinrichtung (3), indem ein direkt auf Joch (11) und/oder Anker (12) wirkendes Heizelement einer Heizeinrichtung (9) darauf abgestimmt ist, die Mikroumgebung über den Taupunkt aufzuheizen. Eine Schutzeinrichtung arbeitet mit einer zeitlich konstanten Heizeinrichtung, die die Mikroumgebung bei Joch und Anker um mindestens 5° Kelvin erhöht.










Recherchenbericht