(19)
(11) EP 0 982 886 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2004  Patentblatt  2004/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(21) Anmeldenummer: 99111200.4

(22) Anmeldetag:  09.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00, H03J 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.08.1998 DE 19838039

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schuchardt, Günter
    31141 Hildesheim (DE)

   


(54) Rundfunkempfänger, insbesondere zum Empfang von Radio-Daten geeigneter Rundfunkempfänger für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Anzeigen eines Programmnamens eines über eine momentan an einem zum Empfang von Radio-Daten geeigneten Rundfunkempfänger eingestellte Rundfunksendefrequenz übertragenen Rundfunkprogramms


(57) Es wird ein Rundfunkempfänger, insbesondere ein zum Empfang von Radio-Daten geeigneter Rundfunkempfänger für ein Kraftfahrzeug, vorgeschlagen, der über einen Speicher zum Ablegen von Rundfunkprogrammen kennzeichnenden Programmkennungen verfügt, der über weitere Speicherplätze zur Ablage von den gespeicherten Programmkennungen zugeordneten benutzerdefinierten Programmnamen verfügt, wobei dann, wenn zu einer empfangenen Rundfunksendefrequenz, beziehungsweise der über die empfangene Rundfunksendefrequenz zugeordneten Programmkennung, ein benutzerdefinierter Programmname abgespeichert ist, dieser vorangig vor einer mittels des über die aktuell empfangene Rundfunksendefrequenz übertragenen Radio-Daten-Signals übertragenen Programmnamen-Information an einer Anzeigeeinheit des Rundfunkempfängers dargestellt wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Rundfunkempfänger beziehungsweise einem erfindungsgemäßen Verfahren, welches in dem erfindungsgemäßen Rundfunkempfänger abläuft, wird erreicht, daß eine zweckentfremdend zur Anzeige von sonstigen Informationen, wie bespielsweise Laufschriften oder Werbetexten verwendete Programmnamen-Information PS des Radio-Daten-Signals, die eine einwandfreie Identifizierung des über die aktuell empfangene Rundfunksendefrequenz übertragenen Rundfunkprogramms erschwert, durch einen benutzerdefinierten Programmnamen ersetzt wird, so daß eine einwandfreie Identifizierung des gehörten Rundfunkprogramms erleichtert wird.







Recherchenbericht