(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 983 971 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.10.2000 Patentblatt 2000/43 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
08.03.2000 Patentblatt 2000/10 |
(22) |
Anmeldetag: 27.07.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: C03B 29/06 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
31.08.1998 DE 19839563
|
(71) |
Anmelder: W.Lindner Maschinen GmbH |
|
94481 Grafenau-Reismühle (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Lindner, Walter
94518 Spiegelau (DE)
|
(74) |
Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner |
|
Postfach 22 16 11 80506 München 80506 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Feuerpolieren von Modulen |
(57) Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Feuerpolieren von Glasartikeln
vorgeschlagen, bei der eine Mehrzahl von Brennern vorgesehen ist, die auf den Glasartikel
gerichtet sind und gleichzeitig zum Feuerpolieren des Glasartikels betrieben werden.
Vorzugsweise ist die Mehrzahl von Brennern in mindestens einem Modul oder einer Modulkombination
vorgesehen, in das mindestens ein Glasartikel gegeben werden kann, wobei insbesondere
jedes Modul bzw. jede Modulkombination zwei Stationen für je einen Glasartikel aufweisen
kann. Es wird bevorzugt, daß die Vorrichtung eine Mehrzahl von Modulen oder Modulkombinatio-.
nen aufweist, wobei dann jedes Modul bzw. jede Modulkombination eine Mehrzahl von
Brennern zum Feuerpolieren eines Glasartikels umfaßt.