(57) Die Membrankolbenpumpe mit n (mindestens zwei) durch je eine Membran (3) begrenzten
Förderkammern (4) zum Anbau an ein Triebwerk mit n Kolben (1), weist einen Pumpenkopf
(5) mit den Membranen, den Förderkammern und mit Deckeln auf, der in n+1 Pumpenkopfelemente
(5a-5c) aufgeteilt ist. Die Pumpenkopfelemente sind derart nebeneinander in Reihe
angeordnet, daß das jeweils zweite Pumpenkopfelement (5b) den Deckel für das vorgeschaltete
Pumpenkopfelement (5a) bildet und die Förderkammer (4) für dieses vorgeschaltete Pumpenkopfelement
(5a) aufweist, an dem es angebaut ist. Die Membranen (3) sind zwischen den Pumpenkopfelementen
(5a-5c) eingespannt und sie sind im wesentlichen parallel zur Längsachse, d.h. zur
Hubachse der Kolben (1) ausgerichtet. Die Ebenen, in denen die Membranen liegen, stehen
senkrecht auf der Stirnfläche, an der der durch die einzelnen Pumpenkopfelemente (5a-5c)
gebildete Pumpenkopf befestigt ist. Hierdurch ist eine äußerst kompakte Bauweise möglich.
Nach Art eines Baukastens lassen sich aus einer Vielzahl gleicher bzw. sehr ähnlicher
Pumpenkopfelemente verschiedene Membrankolbenpumpen auch mit unterschiedlichen Abmessungen
aufbauen, so daß insgesamt eine preiswerte Konstruktion geschaffen wird.
|

|