(19)
(11) EP 0 984 168 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.03.2000  Patentblatt  2000/10

(21) Anmeldenummer: 99112866.1

(22) Anmeldetag:  03.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F15B 13/08, F15B 21/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.09.1998 DE 19840597

(71) Anmelder: Festo AG & Co
73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Ruckwied, Dieter
    73098 Rechberghausen (DE)
  • Waldeck, Christian
    73760 Ostfildern (DE)

(74) Vertreter: Vetter, Hans, Dipl.-Phys. Dr. et al
Patentanwalte Dipl.-Ing. Rudolf Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. Otto Reimold Dipl.-Phys. Dr. Hans Vetter Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit


(57) Es wird eine Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen (11) bestehenden Ventileinheit (10) vorgeschlagen, die eine beispielsweise als Busstation (15) ausgebildete elektronische Steuereinrichtung besitzt, die über Steuerleitungen (19) mit den elektrischen Antrieben der Ventile (11) verbunden ist. Ein die elektronische Steuereinrichtung enthaltendes Gehäuse oder Gehäuseteil (13) ist mit einem lösbar einsteckbaren Einstell- und/oder Programmierteil (31) für die elektronische Steuereinrichtung versehen. Zum Einstellen bzw. Programmieren kann dieses Einstell- und/oder Programmierteil herausgezogen bei guten räumlichen Verhältnissen und Lichtverhältnissen, beispielsweise auf dem Schreibtisch oder an einem Rechner, programmiert werden. Danach wird es wieder in die oft schwer zugängliche Ventileinheit eingesteckt.







Recherchenbericht