|
(11) | EP 0 984 659 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Schallwand |
(57) Die Erfindung befaßt sich mit der Ausbildung von Schallwänden für Großveranstaltungen.
Herkömmlich werden dabei zur Schallwiedergabe eine Vielzahl von großen und schweren
Lautsprecherboxen eingesetzt, was aufwendige und teure Konstruktionen zur Aufnahme
dieser Boxen erfordert. Daher wird erfindungsgemäß eine segmentierte Schallwand 10
angegeben, welche im wesentlichen flach ausgebildet und außerordentlich leicht ist.
Werden mehrere dieser Segmente 11' in einer Schallwand 10 integriert, indem die verschiedenen
Segmente 11' gekoppelt miteinander verbunden werden, kann die gesamte Größe der Schallwand
10 zur Schallabstrahlung ausgenutzt werden, ohne daß weitere Schallquellen im Abhörraum
31 notwendig werden. Die Optimierung der verschiedenen Segmente 11' aufbestimmte Frequenzbereiche
kann dadurch herbeigeführt werden, daß die jeweiligen Segmente 11' auf die entsprechenden
Übertragungsfrequenzen abgestimmte Flächen- und Tiefenausdehnungen haben. Durch die
Aneinanderreihung mehrerer Schallwände 10 die auf die jeweiligen Bedingungen im Abhörraum
31 sehr flexibel reagiert werden. Außerdem können die dem Abhörraum zugewandten Wiedergabeebenen
30 dieser Schallwände 10 beispielsweise durch entsprechende Aufdrucke als Werbeträger
genutzt werden.
|