(19)
(11) EP 0 985 734 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.02.2001  Patentblatt  2001/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.03.2000  Patentblatt  2000/11

(21) Anmeldenummer: 99112616.0

(22) Anmeldetag:  02.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C13F 1/00, C13G 1/00, C13F 1/02, B01D 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.09.1998 DE 19841323

(71) Anmelder: Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
38122 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Ross, Günther
    38321 Klein Denkte (DE)
  • Karacar, Ali
    38118 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Gramm, Werner, Prof. Dipl.-Ing. et al
GRAMM, LINS & PARTNER GbR, Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) Verdampfungskristallisator


(57) Die Erfindung betrifft einen kontinuierlichen Verdampfungskristallisator, in dem aus kontinuierlich zugeführtem Einzugssaft durch Wärme- und Bewegungsbeaufschlagung Kristallfuß erzeugt wird, der in einer nachgeschalteten Aufbereitungsstufe zur Herstellung einer Zuckerlösung (Magma) eingesetzt wird, wobei ein allseitig geschlossener, vakuumdichter Behälter vorgesehen ist, der einen oberen Brüdenraum, einen unteren Saftraum mit eingebauten Wärmetauscher, einen Saftzulauf, einen unteren Kristallfuß-Ablauf, einen Dampfeintritt für die Dampfbeheizung der Heizkammer des Wärmetauschers und eine rotatorisch antreibbare, dem Saft eine durch den Wärmetauscher gerichtete Umlaufströmung aufzwingende Bewegungseinrichtung aufweist. Zur Verbesserung der Arbeitsweise sowie zur Vereinfachung der Konstruktion wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Bewegungseinrichtung eine horizontal neben dem Wärmetauscher angeordnete, sich über die gesamte Saftraumlänge erstreckende Rührwalze ist, die in ihrem Aufbau und ihrer Wirkungsweise angenähert dem Laufrad eines Querstromventilators entspricht, auf ihrem Umfang allerdings weniger Schaufeln aufweist und einem Austrittsdiffusor vorgeschaltet ist, der zumindest den halben Außenumfang der Rührwalze als deren Austrittsbogen umgibt.







Recherchenbericht