(19)
(11) EP 0 985 776 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.03.2000  Patentblatt  2000/11

(21) Anmeldenummer: 99117619.9

(22) Anmeldetag:  07.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 2/14, E04B 2/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.09.1998 DE 19841055

(71) Anmelder:
  • Tubag Trass-, Zement- und Steinwerke Gmbh
    56638 Kruft (DE)
  • HÜNING Elementbau GmbH & Co KG
    59399 Olfen (DE)

(72) Erfinder:
  • Simon, Walter
    56743 Mendig (DE)
  • Hamann, Dietmar
    45078 Osnabrück (DE)
  • Werk, Erwin
    45701 Herten (DE)

(74) Vertreter: Eggert, Hans-Gunther, Dr. 
Räderscheidtstrasse 1
50935 Köln
50935 Köln (DE)

   


(54) Wandsystem


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Mauer (1), bestehend aus einer Vielzahl von im wesentlichen quaderförmigen Mehrkammersteinen (2), sich entlang einer Koordinatenrichtung des Steins (2) erstreckende Hohlräume (3), wobei eine Vielzahl der Steine (2) in der Mauer (1) so angeordnet sind, daß die Achse (4) der Hohlräume (3) im wesentlichen vertikal angeordnet ist, und wobei die einzelnen horizontalen Lagen der Steine (2) mit einer Mörtelschicht (5) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Mörtelschicht (5) eine Dünnbettmörtelschicht ist und derart auf Steine (2) aufgebracht ist, daß die Öffnungen (6) der Hohlräume (3) an der Oberfläche (O) der Mehrkammersteine (2) im wesentlichen vollflächig verschlossen sind. So entsteht ein ordnungsgemäßes, exakt ausgerichtetes, festes und tragfähiges Mauerwerk, in dem die überbrückenden Dünnbettfugen bauphysikalische Vorteile bezüglich Schall- und Wärmedämmung schaffen.







Recherchenbericht