(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Mauer (1), bestehend aus einer Vielzahl von im
wesentlichen quaderförmigen Mehrkammersteinen (2), sich entlang einer Koordinatenrichtung
des Steins (2) erstreckende Hohlräume (3), wobei eine Vielzahl der Steine (2) in der
Mauer (1) so angeordnet sind, daß die Achse (4) der Hohlräume (3) im wesentlichen
vertikal angeordnet ist, und wobei die einzelnen horizontalen Lagen der Steine (2)
mit einer Mörtelschicht (5) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die
Mörtelschicht (5) eine Dünnbettmörtelschicht ist und derart auf Steine (2) aufgebracht
ist, daß die Öffnungen (6) der Hohlräume (3) an der Oberfläche (O) der Mehrkammersteine
(2) im wesentlichen vollflächig verschlossen sind. So entsteht ein ordnungsgemäßes,
exakt ausgerichtetes, festes und tragfähiges Mauerwerk, in dem die überbrückenden
Dünnbettfugen bauphysikalische Vorteile bezüglich Schall- und Wärmedämmung schaffen.
|

|