(19)
(11) EP 0 985 829 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.11.2001  Patentblatt  2001/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.03.2000  Patentblatt  2000/11

(21) Anmeldenummer: 99117719.7

(22) Anmeldetag:  08.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04D 29/62, F04D 29/42, F04D 25/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.09.1998 DE 19841762

(71) Anmelder: ebm Werke GmbH & Co.
74673 Mulfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Streng, Gunter, Dipl.-Ing.
    74575 Schrozberg (DE)
  • Müller, Rainer, Dipl.-Ing.
    74639 Pfahlbach (DE)
  • Bamberger, Berndhard
    97922 Lauda-Unterbalbach (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Candidplatz 15
81543 München
81543 München (DE)

   


(54) Gebläsegehäuse und Radialgebläse


(57) Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Gebläse, wobei das Gebläse mindestens eine axiale Lufteintrittsöffnung (1) und eine radiale Luftausblasöffnung (2) aufweist und aus einer Gehäusebaugruppe und aus einer Lüfterbaugruppe mit einem Elektromotor (3) und einem Lüfterrad (4) besteht, wobei die Gehäusebaugruppe mindestens ein Trägerteil (5) umfaßt, das im Bereich der axialen Lufteintrittsöffnung (1) angeordnet ist und zur lagernden Aufnahme eines Tragelementes der Lüfterbaugruppe dient. Um den Herstellungs- und Montageaufwand zu senken, weist die Gehäusebaugruppe mindestens zwei lösbar miteinander verbindbare, die Lufteintrittsöffnung (1) teilende Schalenteile (7a, 7b) auf, wobei das Trägerteil (5) im Montagezustand zwischen den Schalenteilen (7a, 7b) gehalten ist.







Recherchenbericht