(19)
(11) EP 0 987 350 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.03.2004  Patentblatt  2004/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.03.2000  Patentblatt  2000/12

(21) Anmeldenummer: 99890263.9

(22) Anmeldetag:  05.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C25D 11/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.08.1998 AT 136398

(71) Anmelder: VOEST-ALPINE AUSTRIA DRAHT GmbH
8600 Bruck a.d. Mur (AT)

(72) Erfinder:
  • Stockner, Heinz, Dipl.-Ing.
    8132 Pernegg (AT)
  • Fischer, Heinz
    8600 Obraich (AT)
  • Hönecke, Josef
    8605 Kapfenberg (AT)

(74) Vertreter: Wildhack, Helmut, Dr. Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Wildhack-Jellinek, Landstrasser Hauptstrasse 50
1030 Wien
1030 Wien (AT)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges auf Werkstücke


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges auf Werkstücke mit großer Längserstrekcung aus Eisenbasis - Legierungen mit Anwendung von elektrischem Strom und eine dergleichen Vorrichtung.
Erfindungsgemäß wird dabei das Werkstück in Längsrichtung bewegt und hintereinander folgend auf höhere Temperatur gebracht, durch ein Behandlungsbad geführt und während einer Durchlaufzeit wischen 1,5 und 19 Sekunden dessen Oberfläche mit Einwirken von elektrischem Strom bei Einstellung der elektrischen Werte in Anhängigkeit von den Behandlungsparametern phosphatiert. Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen die Einzelkomponenten jeweils eine derartige Form auf, daß das Werkstück (11) in Längsrichtung (Z) durch diese durchbewegbar ist und daß der mit elektrischem Strom versorgbaren Phosphatier-Einheit (5) mindestens eine Erwärmungs-Einrichtung (3) vorgeordnet ist.







Recherchenbericht