(19)
(11) EP 0 988 946 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.2000  Patentblatt  2000/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.2000  Patentblatt  2000/13

(21) Anmeldenummer: 99118511.7

(22) Anmeldetag:  18.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B27L 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.09.1998 DE 19843612

(71) Anmelder: Freitag, Joachim
07747 Jena (DE)

(72) Erfinder:
  • Freitag, Joachim
    07747 Jena (DE)
  • Freitag, Andreas
    07745 Jena (DE)

(74) Vertreter: Niestroy, Manfred et al
Patentanwälte Geyer, Fehners & Partner Sellierstrasse 1
07745 Jena
07745 Jena (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Zerspanen von Holz


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zerspanen von Holzstämmen (1) zu großflächigen Holzspänen, bei dem ein rotierender, mit parallel zu seiner Rotationsachse (3) ausgerichteten Schneidmessern (5) versehener Messerring (2) einerseits und eine Anzahl ebenfalls parallel zur Rotationsachse (3) des Messerringes (2) ausgerichteter Holzstämme (1) andererseits aufeinander zu bewegt und dabei die Holzstämme (1) zerspant werden. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens.
Bei einer Vorrichtung der vorgenannten Art ist vorgesehen, daß die auf die Holzstämme (1) gerichtete Bewegung des Messerringes (2) und/oder die auf den Messerring (2) gerichtete Bewegung der Holzstämme (1) zumindest während des Zerspanungsvorganges auf einer gekrümmten Bahn erfolgt.
Damit wird erreicht, daß einzelne Spansektoren gestaucht", andere hingegen gedehnt" werden, woraus sich ein größerer Anteil von Spänen mit innerhalb der vorgegebenen Toleranz liegender Qualität ergibt.










Recherchenbericht