(19)
(11) EP 0 989 279 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.01.2002  Patentblatt  2002/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.2000  Patentblatt  2000/13

(21) Anmeldenummer: 99117550.6

(22) Anmeldetag:  06.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 9/264
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.09.1998 DE 19840331

(71) Anmelder: Warema Sonnenschutztechnik GmbH
09212 Limbach-Oberfrohna (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Frank
    97840 Hafenlohr (DE)
  • Trunk, Martin
    97900 Kühlsheim (DE)
  • Väth, Hartmut
    97837 Erlenbach (DE)
  • Haupt, Ulrich
    08058 Zwickau (DE)

(74) Vertreter: Jochem, Bernd, Dipl.-Wirtsch.-Ing. 
Patentanwälte Beyer & Jochem, Postfach 18 02 04
60083 Frankfurt am Main
60083 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Jalousie in Isolierverglasung


(57) Zwischen den Glasscheiben (14) einer Isolierverglasung ist eine Lamellenjalousie (12) angeordnet, deren Wendemechanismus (30, 32, 34) mit einer berührungslosen Kraftübertragung durch Magneten (54, 62) an Antriebsmitteln (58, 60) außen und/oder an Abtriebsmitteln (48) zwischen den Glasscheiben (14) eine Neigungsverstellung der Lamellen (28) erlaubt. Bisher bekannte Anordnungen erfordern Getriebestufen zur Umlenkung der Bewegungsrichtung oder lange Führungen der Antriebsmittel. Um eine leichte und funktionssichere Betätigung des Wendemechanismus zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß die Antriebsmittel als Drehelement (56) über die Magneten (54, 62) ein linear verschiebliches Abtriebselement (48) mitnehmen. Das Drehelement auf der Fensteraußenseite ist Platz sparend und kann nicht überdreht werden, während das linear verschiebliche Abtriebselement eine einfache Kraftübertragung auf den Wendemechanismus ermöglicht.







Recherchenbericht