(19)
(11) EP 0 989 781 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.2000  Patentblatt  2000/13

(21) Anmeldenummer: 99117757.7

(22) Anmeldetag:  09.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/84
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.09.1998 DE 19844046

(71) Anmelder: Schott Glas
55122 Mainz (DE)

(72) Erfinder:
  • Leutner, Kurt
    55129 Mainz (DE)
  • Melson, Sabine, Dr.
    55124 Mainz (DE)
  • Leroux, Roland, Dr.
    55271 Stadecken-Elsheim (DE)

   


(54) Mehrscheibenisolierglas und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Flachgläsern zur Herstellung von Mehrscheibenisolierglas


(57) Die Erfindung betrifft ein Mehrscheibenisolierglas für Geräte mit einer gegenüber der Umgebungstemperatur herabgesetzten Innenraumtemperatur, insbesondere für Sichttüren von Kühl- und Tiefkühlmöbeln, das aus wenigstens zwei im Abstand angeordneten etwa gleich großen Scheiben besteht, wobei der Abstand durch einen in Randnähe umlaufenden Abstandhalter gehalten wird und wobei eine der beiden äußeren Scheiben auf ihrer dem Scheibenzwischenraum zugewandten Seite mit einer elektrisch leitfähigen, transparenten Beschichtung versehen ist. Dabei ist die vollflächig aufgebrachte Beschichtung im Randbereich der Scheibe, enthaltend die Kontaktfläche zum Abstandhalter, desaktiviert. Die Erfindung betrifft auch das Verfahren zur Herstellung von beschichteten Flachgläsern für solche Isoliergläser.







Recherchenbericht