(19)
(11) EP 0 990 781 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.11.2000  Patentblatt  2000/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(21) Anmeldenummer: 99116963.2

(22) Anmeldetag:  27.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02D 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.09.1998 DE 19844573

(71) Anmelder: DaimlerChrysler AG
70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Erwin
    73666 Baltmannsweiler (DE)
  • Sumser, Siegfried
    70184 Stuttgart (DE)

   


(54) Motorbremsverfahren für eine aufgeladene Brennkraftmaschine


(57) Bei einem Motorbremsverfahren für eine aufgeladene Brennkraftmaschine, die einen Abgasturbolader mit einer Turbine mit variabler Turbinengeometrie aufweist, wird die Turbinengeometrie zwischen einer den wirksamen Turbinenquerschnitt reduzierenden Staustellung und einer den wirksamen Turbinenquerschnitt öffnenden Öffnungsstellung verstellt.
Um das Verhalten der Motorbremse mit einfachen Maßnahmen so zu beeinflussen, dass eine an unterschiedliche Situationen angepaßte Bremsung möglich ist, wird im Motorbremsbetrieb die variable Turbinengeometrie zwischen einer vorgebbaren harten Brems-Einstellung und einer vorgebbaren weichen Brems-Einstellung verstellt wird, wobei die harte Brems-Einstellung zwischen der Staustellung und einer der befeuerten Antriebsbetriebsweise zugeordneten Antriebs-Ausgangsstellung und die weiche Brems-Einstellung zwischen der Antriebs-Ausgangsstellung und der Öffnungsstellung liegt und wobei die harte Brems-Einstellung derart gewählt wird, dass die Motorbremsleistung höher ist als in der weichen Brems-Einstellung.







Recherchenbericht