(57) Bei einem Motorbremsverfahren für eine aufgeladene Brennkraftmaschine, die einen
Abgasturbolader mit einer Turbine mit variabler Turbinengeometrie aufweist, wird die
Turbinengeometrie zwischen einer den wirksamen Turbinenquerschnitt reduzierenden Staustellung
und einer den wirksamen Turbinenquerschnitt öffnenden Öffnungsstellung verstellt. Um das Verhalten der Motorbremse mit einfachen Maßnahmen so zu beeinflussen, dass
eine an unterschiedliche Situationen angepaßte Bremsung möglich ist, wird im Motorbremsbetrieb
die variable Turbinengeometrie zwischen einer vorgebbaren harten Brems-Einstellung
und einer vorgebbaren weichen Brems-Einstellung verstellt wird, wobei die harte Brems-Einstellung
zwischen der Staustellung und einer der befeuerten Antriebsbetriebsweise zugeordneten
Antriebs-Ausgangsstellung und die weiche Brems-Einstellung zwischen der Antriebs-Ausgangsstellung
und der Öffnungsstellung liegt und wobei die harte Brems-Einstellung derart gewählt
wird, dass die Motorbremsleistung höher ist als in der weichen Brems-Einstellung.
|

|