(19)
(11) EP 0 990 786 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(21) Anmeldenummer: 99118652.9

(22) Anmeldetag:  21.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02D 41/22, F02D 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.09.1998 DE 19844822

(71) Anmelder: Delphi Technologies, Inc.
Troy, MI 48007 (US)

(72) Erfinder:
  • Schreurs, Bart
    6791 Athus (BE)
  • Peters, Michel
    1135 Luxemburg (LU)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patentanwälte Kanzlerstrasse 8a
40472 Düsseldorf
40472 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Energieversorgung eines Kraftfahrzeugmotors


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Energieversorgung eines Kraftfahrzeugmotors, bei dem in Abhängigkeit von der Abweichung zwischen dem jeweils aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs und einem gewünschten Betriebszustand Steuersignale (Xn) unter Berücksichtigung von Signalen mindestens zweier ein Steuerelement (5,8) überwachender Sensoren (S1,S2,S3,S4) an ein Stellglied (5) abgegeben werden, welches die Energieversorgung des Kraftfahrzeugmotors steuert, wobei im Fall einer Störung des Signals eines der Sensoren (S1,S2,S3,S4) das ungestörte Signal des jeweils anderen Sensors (S1,S2,S3,S4) zur Ermittlung der an das Stellglied (5) abgegebenen Steuersignale solange benutzt wird, bis die durch das ungestörte Signal angegebene gewünschte Veränderung des Betriebszustandes einen auf den jeweiligen Betriebszustand bezogenen Grenzwert (P(g),R(rpm,g)) überschreitet, und wobei im Fall des Überschreitens des Grenzwertes (P(g),R(rpm,g)) die Steuersignale (Xn) für das Stellglied (5) nach Art eines PI-Reglers bestimmt werden, wobei der Startwert (iT0) für den Integralanteil (iTn [n=0...m]) der Regelung gleich einem Anfangswert (R) bestimmt wird, welcher dem Betriebszustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Überschreitens zugeordnet ist.







Recherchenbericht