(19)
(11) EP 0 990 789 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2001  Patentblatt  2001/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(21) Anmeldenummer: 99119317.8

(22) Anmeldetag:  29.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 37/08, F02D 41/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.09.1998 DE 19844537

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Hartz, Martin, Dipl.-Ing.
    70839 Gerlingen (DE)
  • Straub, Detlev, Ing.
    70499 Stuttgart (DE)
  • Kahr, Viktor, Dipl.-Ing.
    70469 Stuttgart (DE)
  • Waldenmeier, Sven, Dipl.-Ing.
    71364 Winnenden (DE)

   


(54) Verfahren zur Ansteuerung einer Kraftstoffpumpe


(57) Es wirden Verfahren zur Ansteuerung einer Elektrokraftstoffpumpe 17 und/oder eines Druckregelventils 18 bei einem Motor beschrieben, bei denen die Ansteuerung noch bei Motorstillstand unmittelbar nach Betätigen des Zündschalters ZÜ erfolgt, wobei die Dauer der Ansteuerung der Elektrokraftstoffpumpe 17 und/oder des Druckregelventils 18 abhängig von einer weiteren Bedingung, beispielsweise der Vorglühzeit tv bei einem Dieselmotor gewählt wird. Im Startfall dauert die Ansteuerzeit so lange, bis die temperaturabhängige Vorglühzeit tv und zusätzlich eine wählbare Zeitspanne tEKP abgelaufen sind. Danach wird die Ansteuerung entweder beendet oder es erfolgt ein Übergang in die normale Ansteuerung für die EKP oder das DRV, wobei die Entscheidung abhängig von erkannten Motor-Drehzahlbedingungen erfolgt.







Recherchenbericht