(19)
(11) EP 0 991 010 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(21) Anmeldenummer: 99112122.9

(22) Anmeldetag:  23.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G06K 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.06.1998 DE 19828145

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81669 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Herrmann, Franz
    81454 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Erkennen von Eigenschaften eines Gebrauchsgegenstandes


(57) Für ein solches Verfahren sind an vorzugsweise im Haushalt vorhandenen Gebrauchsgegenständen jeweils mindestens ein Daten über die Eigenschaften dieses Gebrauchsgegenstandes sendender Transponder vorgesehen. Die gesendeten Daten werden mittels eines Empfangsgerätes erkennbar gemacht. Mittels eines solchen Verfahrens kann der Benutzer eines Gebrauchsgegenstandes auf einfache Weise schnell über die Eigenschaften des betreffenden Gebrauchsgegenstandes in Kenntnis gesetzt werden.


Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen von Eigenschaften eines Gebrauchsgegenstandes.

[0002] Im Haushalt verwendete Gebrauchsgegenstände haben oftmals Eigenschaften, die für den Benutzer nicht ohne weiteres erkennbar sind. Um Kenntnis von den Eigenschaften des betreffenden Gebrauchsgegenstandes zu erhalten, ist gegebenenfalls erst ein Studium der Gebrauchsanleitung dieses Gebrauchsgegenstandes erforderlich. Häufig sind aber auch die Benutzer der Gebrauchsgegenstände in ihrem Wahrnehmungsvermögen eingeschränkt, z.B. durch schlechtes Sehvermögen. In diesem Falle wird dann auch noch das Studium einer Gebrauchsanleitung zusätzlich erschwert.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erkennen von Eigenschaften eines Gebrauchsgegenstandes zu schaffen, mit dem einem Benutzer eines Gebrauchsgegenstandes auf einfache Weise die entsprechenden Eigenschaften des Gebrauchsgegenstandes übermittelt werden können.

[0004] Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Erkennen von Eigenschaften eines Gebrauchsgegenstandes gelöst, bei dem an dem jeweiligen Gebrauchsgegenstand mindestens ein Daten über die Eigenschaften dieses Gebrauchsgegenstandes sendender Transponder vorgesehen ist und die gesendeten Daten mittels eines Empfangsgerätes erkennbar gemacht werden.

[0005] Um schnell eine Information über die Eigenschaften eines Gebrauchsgegenstandes zu erhalten, braucht der am Gebrauchsgegenstand angeordnete Transponder lediglich in die Empfangsnähe des Empfangsgerätes gebracht zu werden. Durch das Empfangsgerät werden dem Benutzer dann die abgespeicherten Daten mitgeteilt. Mittels eines solchen Verfahrens können insbesondere solche Personen ausreichend informiert werden, die die betreffenden Gebrauchsgegenstände noch nicht kennen oder nur selten benutzen. Dies ist beispielsweise bei im Haushalt aushelfenden Personen der Fall. So kann z.B. Küchenpersonal schnell über die Eigenschaften von in der betreffenden Küche verwendeten Geräten in Kenntnis gesetzt werden.

[0006] Es besteht die Möglichkeit die vom Transponder gesendeten Daten entweder visuell oder akustisch oder auch gleichzeitig visuell und akustisch erkennbar zu machen, wobei die akustische Erkennbarmachung als Sprachausgabe erfolgen kann. Eine visuelle Erkennbarmachung erfolgt zweckmäßigerweise mittels eines Monitors.

[0007] Vorteilhaft ist es, daß im Empfangsgerät oder diesem zugeordnet eine Elektronik zum Speichern und Verarbeiten der Daten von mehreren Gebrauchsgegenständen vorgesehen ist.

[0008] Darüber hinaus ist es zweckmäßig, daß durch die Elektronik eine kombinatorische Überprüfung der Daten durchgeführt und durch Vergleich mit vorgegebenen Kombinationswerten ein Wertungsurteil abgegeben wird.

[0009] Mittels eines solchen Verfahrens kann die für einen bestimmten Zweck günstigste Kombination von Gebrauchsgegenständen ermittelt werden. Besonders im modischen Bereich ist eine solche Kombinationsbildung von besonderem Vorteil. Mittels in Kleidungsstücken fixierter Transponder, welche Daten über die Materialbeschaffenheit, die Farbe, die Größe und sonstiger Eigenschaften der betreffenden Kleidungsstücke senden, kann im Empfangsgerät durch die kombinatorische Überprüfung der Daten von mehreren Kleidungsstücken unterschiedlicher Art eine modische Kombination zusammengestellt und dem Benutzer gemeldet oder es kann auch von einer ungünstigen Kombination von Kleidungsstücken abgeraten werden. Eine derartige Kombinationsprüfung ist nicht nur für in ihrem Wahrnehmungsvermögen eingeschränkte Personen sondern für alle Personen von Vorteil.


Ansprüche

1. Verfahren zum Erkennen von Eigenschaften eines Gebrauchsgegenstandes, insbesondere im Haushalt, bei welchem Verfahren an dem jeweiligen Gebrauchsgegenstand mindestens ein Daten über die Eigenschaften dieses Gebrauchsgegenstandes sendender Transponder vorgesehen ist und die gesendeten Daten mittels eines Empfangsgerätes erkennbar gemacht werden.
 
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten visuell mittels eines Monitors erkennbar gemacht werden.
 
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten akustisch erkennbar gemacht werden.
 
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Empfangsgerät oder diesem zugeordnet eine Elektronik zum Speichern und Verarbeiten der Daten von mehreren Gebrauchsgegenständen vorgesehen ist.
 
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Elektronik eine kombinatorische Überprüfung der Daten durchgeführt und durch Vergleich mit vorgegebenen Kombinationswerten ein Wertungsurteil abgegeben wird.