| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 992 632 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.01.2001 Patentblatt 2001/03 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
12.04.2000 Patentblatt 2000/15 |
| (22) |
Anmeldetag: 29.09.1999 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: E03C 1/042 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
10.10.1998 DE 19846779
|
| (71) |
Anmelder: Hans Grohe GmbH & Co. KG |
|
77761 Schiltach (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Mantel, Ralf
77793 Gutach (DE)
- Heinzelmann, Werner
72275 Alpirbach (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier und Partner |
|
Willy-Brandt-Strasse 28 70173 Stuttgart 70173 Stuttgart (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Einrichtung zum Abdecken eines Wandanschlusses |
(57) Eine Einrichtung zum Abdecken eines Wandanschlusses für eine Sanitärarmatur enthält
einen Dichtungsträger (29), der an seiner der Wand zugeordneten Seite eine Dichtung
(11) aufweist. Der Dichtungsträger (29) kann an dem Wandanschluss und/oder einer axial
verschiebbaren Hülse (35) befestigt werden. Über den Dichtungsträger (29) wird eine
Rosette (48) übergestülpt, die nur optische Funktionen hat. Durch axiales Bewegen
der Hülse (35) wird ein Zugriff auf eine Befestigungseinrichtung für die Sanitärarmatur
möglich.