(19)
(11) EP 0 992 757 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.2000  Patentblatt  2000/15

(21) Anmeldenummer: 99118012.6

(22) Anmeldetag:  20.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F28F 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.10.1998 DE 19846267

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co.
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Dienhart, Bernd, Dr.-Ing.
    50935 Köln (DE)
  • Krauss, Hans-Joachim, Dipl.-Ing.
    70567 Stuttgart (DE)
  • Mittelstrass, Hagen, Dipl.-Ing.
    71149 Bondorf (DE)
  • Schumm, Jochen
    71735 Eberdingen (DE)
  • Staffa, Karl-Heinz, Dipl.-Ing.
    70567 Stuttgart (DE)
  • Walter, Christoph, Dipl.-Ing.
    70376 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Wilhelm & Dauster Patentanwälte European Patent Attorneys 
Hospitalstrasse 8
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager


(57) 2.1. Die Erfindung bezieht sich auf eine Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager mit einem Rohrblock aus mehreren Wärmeübertragerrohren, wobei sie ein Sammelrohr beinhaltet, in dessen Rohrwand ein gemeinsamer Längsschlitz für darin einzufügende Enden der Wärmeübertragerrohre eingebracht ist.
2.2. Erfindungsgemäß ist das Sammelrohr aus einem oder mehreren stirnseitig ineinandergesteckten oder aneinandergefügten Einzelrohren mit jeweils wenigstens an einer Einzelrohrstirnseite (1b) offenem, vor oder nach dem Aufbau des Sammelrohres eingebrachtem Längsschlitz (2) gefertigt. Dies ermöglicht einen problemlosen Ausgleich von Fertigungstoleranzen der in den Längsschlitz einzufügenden Rohrenden bezüglich deren Ausdehnung in Richtung des Längsschlitzes.
2.3. Verwendung z.B. für Gaskühler und Verdampfer von CO2-Klimaanlagen.







Recherchenbericht