(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 992 974 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.01.2004 Patentblatt 2004/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
12.04.2000 Patentblatt 2000/15 |
(22) |
Anmeldetag: 16.09.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: G10K 11/162 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
07.10.1998 DE 19846117 07.10.1998 DE 19846118
|
(71) |
Anmelder: DaimlerChrysler AG |
|
70567 Stuttgart (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Frey, Jürgen
70734 Fellbach (DE)
- Huber, Ulrike-Christiane
81669 München (DE)
- Schnur, Jürgen
71254 Ditzingen (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verwendung eines Werkstoffes mit hoher Materialdämpfung für ein Bauteil einer schallemittierenden
Maschine |
(57) Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Werkstoffes mit hoher Materialdämpfung
und Zugfestigkeit, wobei der Werkstoff ein metallisches Basismaterial sowie eine metallische
Zweitphase mit zumindest teilweisem martensitischen Gefüge aufweist und/oder wobei
der Werkstoff eine Legierung ist, deren Legierungselemente eine sehr geringe Löslichkeit
im Grundwerkstoff aufweist, für ein Bauteil einer schallerzeugenden bzw. -emittierenden
Maschine.