[0001] Die Erfindung betrifft eine Auspackstation für Formkästen aufweisende Gießformen
mit einer Ausstoßeinheit für den mi Formkasten enthaltenen Formballen.
[0002] In Gießereien werden formkastengebundene Formen nach dem Gießen und dem Abkühlen
entleert. Das Entleeren erfolgt entweder durch Ausrütteln des Formkastens oder in
mechanisierten Formanlagen durch Ausdrücken des Formballens aus dem Formkasten. Das
Ausdrücken geschieht vielfach von oben nach unten, wobei der Formballen aus einer
beachtlichen Höhe auf eine Transportvorrichtung fällt, was bei empfindlichen Gußstücken
zu Beschädigungen führen kann. Eine andere Art des Ausdrückens besteht darin, daß
der Formballen von unten nach oben ausgeschoben wird, wobei jedoch eine Abschiebevorrichtung
erforderlich ist, die den Formballen von der Ausdrückplatte auf eine Transportvorrichtung
für den Weitertransport schiebt.
[0003] Für moderne Formanlagen wird zur Einsparung manueller Tätigkeiten oft gefordert,
daß das Gußstück automatisch an einer hängenden Transportvorrichtung angehangen und
aus dem Formballen zum automatischen Weitertransport herausgezogen wird. Hierzu ist
es jedoch erforderlich, den Formballen nach dem Ausdrücken und nach dem Abschieben
senkrecht zu stellen, damit das Gußstück für die Hängetransportbahn greifbar ist.
Zur Senkrechtstellung des Formballens ist somit eine weitere, sehr aufwendige Vorrichtung
erforderlich.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Auspackstation vorzuschlagen, die diese bisher
für notwendig erachteten Arbeitsgänge reduziert und die einfach im Aufbau und kostengünstig
in der Herstellung ist.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Auspackstation zwei übereinander
liegende Führungsbahnen für den beim Auspackvorgang stehend angeordneten Formkasten
aufweist, daß auf der einen Seite des Formkastens die Ausstoßeinheit in Form eines
mit einer Preßplatte versehenen horizontal beweglichen Preßstempels und auf der gegenüberliegenden
Seite des Formkastens ein Aufnahmetisch für den Formballen angeordnet ist. Gemäß einer
vorteilhaften Ausführungsform ist oberhalb des Aufnahmetisches eine hängende Transportbahn
angeordnet, die das Gußstück aus dem stehend aus dem Formkasten ausgeschobenen Formballen
herauszieht. Die beiden übereinander liegenden Führungsbahnen dienen zum einen dazu,
den aufrecht stehenden Formkasten durch die Auspackstation zu führen und gleichzeitig
ein Widerlager zu bilden, wenn der Formballen seitlich aus dem Formrahmen der Gießform
herausgeschoben wird. Das Gußstück kann dann in einfacher Weise mit einer hängenden
Transportbahn aus dem Formballen herausgezogen und abtransportiert werden.
[0006] Für den Auspackvorgang in der Auspackstation muß somit die Gießform senkrecht stehend
angeordnet werden, wobei dies entweder dadurch geschehen kann, daß die liegend auf
der Transportlinie herangeführte Gießform über eine Wendeeinrichtung senkrecht gestellt
und dann der Auspackstation zugeführt wird. Nach dem erfolgten Auspacken wird dann
die Gießform in senkrechter Stellung einer zweiten Wendevorrichtung zugeführt und
durch diese wieder in die horizontale Lage überführt, was vorteilhaft für die Formung
der Gießform wie auch für das Kerneinlegen ist. Es ist jedoch auch denkbar, in die
Auspackstation selber eine Wendeeinrichtung zu integrieren, wobei dann die Führungsbahnen
vorteilhaft an einen gemeinsamen angetriebenen Drehkranz befestigt sind.
[0007] Für eine Gießanlage, bei der die Formkästen liegend abgegossen werden, hat es sich
als vorteilhaft herausgestellt, die Wendeeinrichtung mit vier in einem Winkel von
90 Grad verlaufenden Führungsbahnen zu versehen, so daß die Formkästen liegend in
die Auspackstation eingeschoben werden können und aus dieser stehend ausgeschoben
zu werden. Nach dem Auspacken wird der Formkasten wieder zurückgedreht. Eine derartige
Vorrichtung kann auch in eine Auspackstation integriert werden, so daß auch liegend
gegossene Formkästen ausgepackt und wieder in eine liegende Lage nach dem Auspacken
überführt werden können.
[0008] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung
näher beschrieben, in dieser zeigen:
- Fig. 1
- in perspektivischer Ansicht eine Auspackstation, die gleichzeitig als Wendeeinrichtung
ausgebildet ist,
- Fig. 2
- einen Querschnitt durch eine Auspackstation ähnlich Fig. 1, bei der jedoch die Formkästen
liegend oder stehend antransportiert werden können,
- Fig. 3
- einen Schnitt entsprechend Fig. 2, jedoch mit verschobenen Aufnahmetisch,
- Fig. 4
- eine Auspackstation gemäß der Erfindung, der Wendeeinrichtungen vor- und nachgeschaltet
sind und
- Fig. 5
- einen Schnitt durch die Auspackstation nach Fig. 4.
[0009] Fig. 1 zeigt eine Auspackstation 1, die in eine Transportlinie 2, eingeschaltet ist.
Die zwei Formkastenhälften 3,4 aufweisende Gießformen 5, werden von rechts in der
Zeichnung gesehen der Auspackstation 1 stehend zugeführt. Hierzu werden die Formkästen
3,4 auf einer Transportlinie 2 stehend angeordnet, die aus zwei U-Träger 6 besteht,
welche an ihren Innenseiten Transportrollen 7, aufweisen. Der Abtransport der Gießformen
5 in liegender Weise aus der Auspackstation 1 erfolgt gleichfalls über eine Transportlinie
2, die entsprechend der ersten Transportlinie ausgebildet ist, wobei jedoch die U-Träger
6 einen größeren Abstand zueinander aufweisen. Die Auspackstation 1 weist einen Drehkranz
8 auf, der zwei einander gegenüberliegende Führungsbahnen 9 trägt. Diese Führungsbahnen
9 weisen gleichfalls Transportrollen 10 auf, die die Gießform 5 an den entsprechenden
Ansätzen 11 stützen. Der Aufbau dieser Führungsbahnen 9 geht insbesondere aus den
Fig. 2 und 3 hervor.
[0010] Auf der einen Seite der Auspackstation 1 ist ein Preßstempel 12 mit einer Preßplatte
13 vorgesehen und auf der gegenüberliegenden Seite ein Aufnahmetisch 14 für die Aufnahme
des Formballens 15 der Gießform 5.
[0011] Durch Verschieben der Preßplatte 13 wird der Formballen 15 aus dem Formkasten 3,4
herausgedrückt und auf den Aufnahmetisch 14 aufgeschoben. Das senkrecht stehende Gußstück
23 kann dann durch eine hängende Transportbahn 16, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist,
aufgenommen und abtransportiert werden.
[0012] Nach dem Leeren der beiden Formkastenhälften 3,4 wird der Formkasten um 90 Grad um
seine Längsachse gewendet und liegend auf die Transportlinie 2 herausgezogen oder
geschoben. In den Fig. 2 und 3 ist die in Fig. 1 schematisch dargestellte Auspackstation
im Detail näher dargestellt.
[0013] Die Auspackstation 1 weist ein Gestell 17 auf, wobei der Drehkranz 8 auf vom Gestell
getragenen Rollen 18 ruht. Ein Antriebsmotor 19 dient zum Drehen des Drehkranzes.
[0014] Ein den Preßstempel 12 aufnehmender Zylinder 20 ist gleichfalls am Gestell gelagert,
so daß die Preßplatte 13 eine horizontale Bewegung ausführt. In der Höhe der Öffnung
der beiden Formkastenhälften 3,4 ist der Aufnahmetisch 14 angeordnet, der auf Rollen
21 verschiebbar gelagert ist. Für die Verschiebung dient eine Kolbenzylindereinheit
22. Diese Verschiebung des Tisches ist dann erforderlich, wenn der Formkasten in der
Auspackstation gewendet werden soll, damit dieser stehend ausgepackt oder ggfs. liegend
wieder aus der Auspackstation herausgeführt werden kann.
[0015] Der Abtransport der Gußstücke erfolgt mittels einer hängenden Transportbahn 16, die
die Gußstücke 23 mitnimmt und diese dabei vom Formsand 24 trennt.
[0016] In Fig. 3 ist die liegend antransportierte Gießform 5 dargestellt.
[0017] In den Fig. 4 und 5 ist eine Auspackstation 1 dargestellt, die in eine Transportlinie
2 eingeschaltet ist, in der die Formkästen liegend abgegossen, stehend ausgepackt
und liegend wieder weitertransportiert werden. Der Auspackstation 1 sind je eine Wendeeinrichtung
25,26 vor- bzw. nachgeschaltet, wobei diese Wendeeinrichtungen mit je vier Führungsbahnen
27 versehen sind, so daß die Gießformen 5 in jeder der Wendeeinrichtungen von der
liegenden in die stehende bzw. von der stehenden in die liegende Stellung überführt
werden können. Der Transport der Formkästen durch die Wendeeinrichtungen 25,26 kann
ausschließlich durch Weiterschieben der Formkästen 3,4 bewerkstelligt werden. Der
Aufbau der Auspackstation ist in Fig. 5 im einzelnen dargestellt, wobei hier im Unterschied
zu der Auspackstation nach Fig. 1 bis 3 die Führungsbahnen 9 starr mit dem Rahmen
28 der Auspackstation 1 verbunden sind. Die Anordnung der Austoßeinheit 12,13,20 ist
die gleiche wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt. Ein Unterschied besteht in der Ausbildung
des Aufnahmetisches 14, der hier im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel an den Fig.
1 bis 3, starr ausgebildet sein kann.
Bezugszeichenliste:
[0018]
- 1
- - Auspackstation
- 2
- - Transportlinie
- 3,4
- - Formkastenhälften
- 5
- - Gießform
- 6
- - U-Träger
- 7
- - Transportrollen
- 8
- - Drehkranz
- 9,27
- - Führungsbahn
- 10
- - Transportrollen
- 11
- - Ansätze
- 12
- - Preßstempel
- 13
- - Preßplatte
- 14
- - Aufnahmetisch
- 15
- - Formballen
- 16
- - Transportbahn
- 17
- - Gestell
- 18,21
- - Rollen
- 19
- - Antriebsmotor
- 20
- - Zylinder
- 22
- - Kolbenzylindereinheit
- 23
- - Gußstücke
- 24
- - Formsand
- 25,26
- - Wendeeinrichtung
- 28
- - Rahmen
- 12,13,20
- - Ausstoßeinheit
1. Auspackstation (1) für Formkästen (3,4) aufweisende Gießformen (5) mit einer Ausstoßeinheit
(12,13,20) für den im Formkasten (3,4) enthaltenen Formballen (15), dadurch gekennzeichnet, daß die Auspackstation (1) zwei übereinander liegende Führungsbahnen (9) für den beim
Auspackvorgang stehend angeordneten Formkasten (3,4) aufweist, daß auf der einen Seite
des Formkastens (3,4) die Ausstoßeinheit (12,13,20) in Form eines mit einer Preßplatte
(13) versehenen horizontal beweglichen Preßstempels (12) und auf der gegenüberliegenden
Seite des Formkastens (3,4) eine Aufnahme (14) für den Formballen (15) angeordnet
ist.
2. Auspackstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (9)
Bestandteil einer Wendeeinrichtung sind, die den Formkasten (3,4) um seine Längsachse
drehen.
3. Auspackstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspackstation
(1) in eine Transportlinie (2) einer Gießanlage eingeschaltet ist.
4. Auspackstation nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder
hinter der Auspackstation (1) in der Transportlinie (2) der Gießanlage jeweils eine
Wendeeinrichtung (25,26) für das Drehen des Formkastens (3,4) um seine Längsachse
angeordnet ist.
5. Auspackstation nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung (25,26)
eine zweite parallel zur ersten Führungsbahn (9) verlaufende, jedoch 90 Grad zur ersten
Führungsbahn (9) versetzt angeordnete zweite Führungsbahn (27) aufweist, welche synchron
mit der ersten Führungsbahn (27) bewegbar ist.
6. Auspackstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede
Führungsbahn (9,27) an einem Drehkranz (8) befestigt sind, welcher mit dem Antriebsmotor
(19) der Wendeeinrichtung (25,26) betriebsverbunden ist.
7. Auspackstation nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung
(25,26) zwei Transportlinien (2) unterschiedlicher Breite miteinander verbindet, wobei
die eine Transportlinie (2) den Formkasten liegend und die andere den Formkasten stehend
transportiert.
8. Auspackstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb
des Aufnahmetisches (14) eine Transportbahn (16) für das Gußstück (23) vorgesehen
ist.