|
(11) | EP 0 994 630 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Herstellung von 3D - Fotos |
(57) Die Computergraphik erlaubt es heute, Objekte, Häuser, Landschaften usw. aus allen
Positionen perspektivisch getreu arzustellen. Eine echte dreidimensionale Darstellung
auf Bildern ist bislang nur aus holografischen Methoden bekannt, die aufwendig sind,
Probleme haben, die Farben richtig darzustellen, und darüberhinaus spezielles Licht
benötigen. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt eine dreidimensionale, farbgetreue
Aufzeichnung und Darstellung von natürlichen Objekten (O1, O2) wie Personen auf einem
Bild. Vor einem ausgewählten, dreidimensional dargestellten Hintergrund (34) kann
beispielsweise ein Portrait wunschgemäß vor oder hinter der Bildebene dreidimensional
in z.B. bis zu 128 Ansichten bzw. Tiefenpositionen wie eine Skulptur dargestellt werden.
Das 3D-Farbfoto wird auf einem einfachen Schwarzweißfilm hochaufgelöst und codiert
gespeichert. Durch ein µm-genaues Auflegen des Filmes auf eine vorhandene Zylinderlinsen-Rasterscheibe
mit Farbmaske kommt die dreidimensionale Darstellung zur Geltung. |