(19)
(11) EP 0 995 506 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.08.2003  Patentblatt  2003/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.2000  Patentblatt  2000/17

(21) Anmeldenummer: 99119457.2

(22) Anmeldetag:  30.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 37/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.10.1998 DE 19849068

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Palzer, Otmar, Dr.
    41363 Jüchen (DE)
  • Keller, Karl
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Balve, Karl-Heinz
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Polok, Miroslav
    73961 Trinec (CZ)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Zugregelverfahren für einen Walzgutabschnitt


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zugregelverfahren für einen sich zwischen einem vorderen und einem hinteren Walzgerüst (2, 3) einer Walzstraße befindlichen Walzgutabschnitt (5) eines Walzguts (1). Um auch auch bei geringen Gerüstabständen und hohen Walzgeschwindigkeiten eine zuverlässige Zugregelung zu ermöglichen, ist vorgesehen,
  • daß ein Spannelement (6) mit einer Ist-Anstellkraft (F) an den Walzgutabschnitt (5) angestellt wird, so daß der Walzgutabschnitt (5) von dem Spannelement (6) um eine Ist-Auslenkung (z) ausgelenkt wird,
  • daß die Ist-Anstellkraft (F) und die Ist-Auslenkung (z) erfaßt werden und
  • daß ein zwischen dem vorderen und dem hinteren Walzgerüst (2, 3) in dem Walzgutabschnitt (5) herrschender Zug (Z) derart eingestellt wird, daß die Ist-Anstellkraft (F) sich einer Soll-Anstellkraft (F*) und/oder die Ist-Auslenkung (z) sich einer Soll-Auslenkung (z*) annähert.








Recherchenbericht