(19)
(11) EP 0 995 827 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.2000  Patentblatt  2000/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.2000  Patentblatt  2000/17

(21) Anmeldenummer: 99119309.5

(22) Anmeldetag:  29.09.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06C 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.10.1998 DE 19847515

(71) Anmelder: Arslan, Altan Dipl.-Ing.(FH)
41066 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Arslan, Altan Dipl.-Ing.(FH)
    41066 Mönchengladbach (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von schlauchförmigen Textilwaren


(57) Gegenstand der Erfindung ist eine textiltechnische Verfahrensanwendung und -methodik und dadurch eine zu dessen Ausfuehrung dienende Maschinentechnik zum Bearbeiten und Herstellen fehlerlosen, kanten- und konturenfreien Schlauchware in verschiedenen Textilverarbeitungs-Prozessen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Warenfuehrungs- , Verfahrens- und die Maschinentechnik so anzuwenden, daß diese die Nachteile der bekannten herkoemmlichen Technik bei den aufgeschnittenen/offenen und bei Flach-Glatt-Schlauchware eliminieren, leibweitengerechte Konfektion in allen Konfektionsgroeßen ohne Seitennaehte zulassen, Zuschnittsabfall reduzieren und zusaetzliche konfektions-, design-, dessintechnische (z.B.durchgehende Dessins und Effekte) und kreative Vorteile anbieten.
Zusaetzliche Ersparnisse in der Produktion, geringer Platzbedarf; Senkung der Energie- bzw. Betriebskosten unter Einhaltung der oekologischen Gesichtspunkte sind weitere Merkmale.
Die Verfahrensanwendung wird am zylinderischen Führungskörper mittels technischer Aggregate (1A,1B,2A,2B) der Trocken-, Naßausruestung, der Druckerei und der Kontroll-/Richttechnik ausgefuehrt.Dieser Technik wurde eine Kreisumfangs-Aufteilungsmethodik zu grunde gelegt. Zur Komplettierung des erforderlichen Textilanwendung-Effektes pro Effekt-Reihe sind mindestens zwei in sich symmetrisch uebereinander und asymmetrisch zueinander angeordnete Aggregaten-Reihen (9,10,13,14) am kreisrunden Umfang der Schlauchware erforderlich. Das funktionale Zusammenwirken der symmetrisch und asymmetrisch angeordneten Aggregaten (1A,1B,2A,2B) erfuellen an einer kreisrund gefuehrten Textilware die flaechendeckende Komplettierung der Verfahrensanwendung.







Recherchenbericht