(19)
(11) EP 0 996 312 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2001  Patentblatt  2001/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.2000  Patentblatt  2000/17

(21) Anmeldenummer: 99120746.5

(22) Anmeldetag:  20.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/74, A47B 77/02, F24C 15/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.10.1998 DE 19848908

(71) Anmelder:
  • Schott Glas
    55122 Mainz (DE)

    AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE 
  • Carl Zeiss Stiftung Trading as Schott Glaswerke
    55122 Mainz (DE)

    GB 

(72) Erfinder:
  • Götz, Helga
    55118 Mainz (DE)
  • Hubert, Stefan
    55270 Bubenheim (DE)
  • Juras, Karl Heinz
    55120 Mainz (DE)
  • Bader, Hubertus-Christian, Dr.
    55128 Mainz (DE)

   


(54) Anordnung eines einstückigen Formteils aus Glaskeramik, Glas oder Keramik


(57) Die Erfindung betrifft die Anordnung eines einstückigen Formteils (1) aus Glaskeramik, Glas oder Keramik als Kochfläche eines Kochgeräts in einem Ausschnitt (2) einer Arbeitsplatte (3), mit einem von der Höhe der inneren Hauptebene nach oben abweichenden, umlaufenden äußeren Randbereich (6), wobei das einstückige Formteil (1) bündig in dem Ausschnitt (2) der Arbeitsplatte (3) eingefügt ist oder mittels seines umlaufenden Randbereichs (6) auf dem Rand des Ausschnitts (2) der Arbeitsplatte (3) aufliegt.







Recherchenbericht