(57) Um bei einer Galvanikwanne aus einer aus Stahl gefertigten Aussenwanne (1) und einer
in ihr aus Kunststoff hergestellten sitzenden Innenwanne (5) ein spannungsfreies Ausdehnen
bei Temperaturerhöhungen zu ermöglichen und trotzdem eine wasser- und gasdichte Abdichtung
zwischen der Innen- (5) und der Aussenwanne (1) zu erzielen, ist am oberen Rand der
Innenwanne (5) umlaufend ein ein Wasserschloss (8) bildender Kanal (15) angeordnet,
in den ein Schenkel (12) eines auf dem Rand (3) der Aussenwanne (1) aufliegenden vorzugsweise
U-förmigen Rahmens (10) ragt. Der Kanal 15 ist mit einer Flüssigkeit (9), vorzugsweise
Wasser, gefüllt, in die der Schenkel (12) eintaucht, jedoch ohne auf dem Boden des
Kanals (15) aufzuliegen. Der obere Rand des Kanals (15) liegt tiefer als der Rand
der Innenwanne (5), damit aus dem Wasserschloss (8) überlaufendes Wasser (9) nicht
in den Zwischenraum (6) zwischen der Innen-(5) und der Aussenwanne (1), sondern in
die Innenwanne (5) läuft.
|

|