(19)
(11) EP 0 997 569 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.2000  Patentblatt  2000/18

(21) Anmeldenummer: 99119581.9

(22) Anmeldetag:  02.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 39/00, D06F 37/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.10.1998 DE 19849403

(71) Anmelder: Diehl AKO Stiftung & Co. KG
88239 Wangen im Allgäu (DE)

(72) Erfinder:
  • Weinmann, Martin, Dipl.-Ing.(FH)
    88339 Bad Waldsee (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Gerhard, Dipl.-Ing. Patentassessor 
Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Programmsteuerung für Waschmaschinen


(57) Es wird eine Programmsteuerung für Waschmaschinen vorgeschlagen, welche die Beladung einer von einem Elektromotor angetriebenen Wäschetrommel erfaßt, indem eine Messung der Leistungsaufnahme des die Wäschetrommel antreibenden Elektromotors erfolgt, und welche die so ermittelte Trommelbeladung bei der Durchführung des Waschprogramms berücksichtigt. Die Leistungsaufnahme des Elektromotors wird während des Waschbetriebes oder beim Hochlaufen des Motors auf eine bestimmte Drehzahl bzw. beim Halten einer bestimmten Drehzahl erfaßt. Für die Bestimmung der Leistungsaufnahme werden der Motorstrom, die Motordrehzahl und die am Motor anliegende elektrische Spannung, die Leistungsaufnahme der Motoransteuerelektronik aus dem Stromnetz oder die von der Motoransteuerelektronik an den Elektromotor abgegebene Leistung gemessen. Bei geringer Leistungsaufnahme wird auf eine volle Beladung der Wäschetrommel und auf eine niedrige auf die in der Trommel befindliche Wäsche einwirkende mechanische Leistung geschlossen, während bei höherer Leistungsaufnahme auf eine geringere Trommelbeladung und eine höhere auf die Wäsche einwirkende mechanische Leistung geschlossen wird. Der Ablauf des Waschprogramms ist derart gestaltet, daß die Wäsche bzw. eine vorbestimmte Menge an Wäsche unabhängig von der Trommelbeladung stets mit etwa der gleichen, vorbestimmbaren mechanischen Energie beaufschlagt wird.





Recherchenbericht