(19)
(11) EP 0 997 697 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.2000  Patentblatt  2000/18

(21) Anmeldenummer: 99120179.9

(22) Anmeldetag:  09.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F26B 13/20, F26B 23/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.10.1998 DE 29819202 U

(71) Anmelder: VITS-Maschinenbau GmbH
D-40764 Langenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Klas, Ernst, Dipl.-Ing.
    53721 Siegburg (DE)
  • Unger, Udo, Dipl.-Ing.
    42799 Leichlingen (DE)

(74) Vertreter: Frese-Göddeke, Beate, Dr. et al
Patentanwältin Hüttenallee 237b
47800 Krefeld
47800 Krefeld (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Trocknen und Kühlen frisch bedruckter Papierbahnen


(57) Bei der Offset-Trocknung wird die frisch bedruckte Papierbahn auf etwa 130 °C erhitzt. Hinter dem Trockner wird die Bahn durch Kontakt mit Kühlwalzen auf 20 bis 30 °C gekühlt, bevor sie einem nachgeschaltetem Falzwerk zugeführt wird. Es ist auch bekannt, die Bahn hinter dem Trockner zunächst durch Anblasen mit Umgebungsluft auf etwa 90 Grad vorzukühlen, bevor sie zu den Kühlwalzen gelangt.
Gemäß der Erfindung wird die Bahn mit Luft auf eine wesentlich unter 90 Grad liegende Temperatur gekühlt. Auf diese Weise wird es möglich, die Anzahl der Kühlwalzen zu verringern, vorzugsweise sogar die Kühlwalzen entbehrlich zu machen.
Bei der neuen Vorrichtung wird die Kühlluft durch eine Absorptionskälteanlage (4) gekühlt. Die erforderliche Wärme wird der Absorptionskälteanlage (4) durch das heiße Abgas einer Nachbrennkammer (2) zugeführt, die bei modernen Offset-Trocknern üblicher Weise zur Verbrennung der im Trockner flüchtig gewordenen Lösemittel dient.







Recherchenbericht