(19)
(11) EP 0 999 610 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.05.2000  Patentblatt  2000/19

(21) Anmeldenummer: 99120511.3

(22) Anmeldetag:  15.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 12/02, H01R 13/629, H01R 4/48, H01R 13/627
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.11.1998 DE 19850521

(71) Anmelder: Hirschmann Austria GmbH
6830 Rankweil (AT)

(72) Erfinder:
  • Perle, Marcel
    6800 Feldkirch (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. et al
Egelseestrasse 65a Postfach 61
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch (AT)

   


(54) Verriegelbarer elektrischer Steckverbinder


(57) Die elektrische Steckverbindung besitzt einen ersten Teil (1) mit darin angeordneten, an Leitungen (6) anschließbaren Kontaktelementen und einen zweiten Teil (5) mit darin zu den Kontaktelementen des ersten Teiles (1) korrespondierend angeordneten und ausgebildeten Kontaktelementen. Bei hergestellter Steckverbindung liegen die Kontaktelemente kontaktgebend aneinander an und die beiden Teile (1, 5) sind gegen willkürliche Trennung gegeneinander verriegelbar. Zur Verriegelung ist eine im einen Teil (5) gelagerte Drahtfeder (15) vorgesehen mit mindestens einem durch die Verschiebebewegung der Teile (1, 5) zur Herstellung der Steckverbindung auslenkbaren Schenkel (16, 17). Der frei auskragende Schenkel (16, 17) der Drahtfeder (15) ist sowohl in einer Ebene parallel zur Verschieberichtung der Teile (1, 5) zur Herstellung der Steckverbindung als auch quer dazu auslenkbar gelagert. Das freie Ende des Schenkels (16, 17) der Drahtfeder (15) liegt an einer Führungskufe des die Drahtfeder (15) aufnehmenden Teiles (5) an, und diese Führungskufe weist einen ersten Abschnitt (19) auf, der parallel zur Verschieberichtung der Teile (1, 5) verläuft, und einen daran anschließenden Abschnitt (20) mit einer nach außen gerichteten Keilschräge.







Recherchenbericht