(19)
(11) EP 1 001 099 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.04.2001  Patentblatt  2001/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.05.2000  Patentblatt  2000/20

(21) Anmeldenummer: 99121367.9

(22) Anmeldetag:  27.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03D 11/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.11.1998 DE 19851450

(71) Anmelder: DAL-Georg Rost & Söhne Sanitärarmaturen GmbH
32457 Porta Westfalica (DE)

(72) Erfinder:
  • Stahlhut, Ulrich
    32469 Petershagen (DE)
  • Jecke, Michael
    32423 Minden (DE)
  • Gerlhof, Helmut
    32427 Minden (DE)

(74) Vertreter: Ziegler, Thomas, Dr. 
Talstrasse 23 a
44267 Dortmund
44267 Dortmund (DE)

   


(54) Installationselement


(57) Bei einem Installationselement für Sanitäranlagen mit einem Rahmen (1) aus mindestens zwei, im wesentlichen aus Hohlprofilen gebildeten Vertikalstreben (10,11), die jeweils am Fuß- und Kopfbereich Befestigungsmittel aufweisen, und mindestens einer die Vertikalstreben im Abstand zueinander haltenden Querstrebe (7), ist zur Verbesserung vorgeschlagen, daß die Vertikalstreben (10,11) aus Vierkantrohr gebildet sind, an denen im Kopfbereich als erste Querstrebe eine aus Blech U-förmig gebogene Kopftraverse (2) befestigt ist, wobei in der Kopftraverse (2) an beiden Endbereichen in dem der Wand zugekehrten U-Schenkel jeweils eine Gewindebohrung (201) ausgebildet ist, in die wahlweise jeweils ein Schraubbolzen einer Wandbefestigungslasche (30) eingeschraubt werden kann.







Recherchenbericht