(57) Kraftstofffördereinheiten, wie sie in Kraftstofftanks insbesondere von Kraftfahrzeugen
zur Förderung des Kraftstoffes eingesetzt werden, können unter ungünstigen Umständen
trockenlaufen, obwohl sich noch mehrere Literkraftstoff (20) in dem Tank befinden. Um dies zu Verhindern, ist erfindungsgemäß ein Zweiwegeventil (16) als Entgasungsventil
in der Kraftstoffpumpe (2) vorgesehen. Alternativ zu dem Zweiwegeventil kann im Deckel
(7) des Staubehälters (5) ein Ventil eingesetzt sein, das bei einem Stillstand der
Pumpe (2) und einem niedrigeren Kraftstoffpegel den Kraftstoff (20) im Reservoirraum
(6) des Staubehälters (5) soweit absinken läßt, daß der Kraftstoffpegel im Reservoirraum
unterhalb der Einlaß- und Auslaßöffnungen (13) liegt. Durch diese Maßnahmen wird ein
Absinken des Kraftstoffpegels im Reservoirraum (6) unterhalb eine bestimmte Höhe verhindert.
Insbesondere das Ventil in dem Deckel (7) ist ohne größere konstruktive Änderungen
in bestehenden Systemen einsetzbar. Die Erfindung findet Anwendung bei Kraftstofffördereinheiten, die in Kraftstofftanks
von Kraftfahrzeugen gesetzt werden.
|

|