|
(11) | EP 1 001 218 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Wassergekühlter Verbrennungsrost, sowie Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf demselben |
(57) Der wassergekühlte Verbrennungsrost besteht aus einer Kombination eines Vorschub-
(30) und eines Rückschubrostes (31), die beide wassergekühlte Rostplatten aufweisen,
von denen mindestens jede zweite (6) beweglich ausgeführt ist. Der Rost ist weiter
von Primärluftzufuhröffnungen (25) durchsetzt, durch welche einzeln oder zonenweise
Pirmärluft dosiert dem Feuer zuführbar ist. Das mit diesem Verbrennungsrost betreibbare
Verfahren zum Verbrennen von Kehricht erfolgt so, dass zunächst auf dem Vorschubrost
(30) das ankommende Brenngut mittels individueller Steuerung der Hublänge und Hubfrequenz
der einzelnen Rostplatten (6) des dortigen Vorschubrostes (30) zu einem gleichmässigen
Brennbett auseinandergezogen und dann als solches unter Ausbrand der leicht brennbaren
Stoffe weiter transportiert wird und schliesslich auf den nachgeschalteten Rückschubrost
(31) gelangt, wo das gleichmässige Brennbett mittels individueller Steuerung der Hublänge
und Hubfrequenz der einzelnen Rostplatten (6) so lange geschürt wird, bis ein möglichst
vollständiger Ausbrand aller Stoffe erreicht ist. |