(19)
(11) EP 1 001 402 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.05.2000  Patentblatt  2000/20

(21) Anmeldenummer: 99122206.8

(22) Anmeldetag:  06.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G09F 15/00, A47F 5/13, E04B 2/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.11.1998 DE 29820223 U

(71) Anmelder: Origon Präsentationssysteme GmbH
64546 Mörfelden-Walldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Dries, Armin
    D-63110 Rodgau (DE)

(74) Vertreter: Oppermann, Mark, Dipl.-Ing. 
Oppermann & Oppermann Patentanwälte Am Wiesengrund 35
63075 Offenbach
63075 Offenbach (DE)

   


(54) Präsentationssystem


(57) Es wird ein Präsentationssystem (10) mit mindestens einem Paar Pfosten (12), einem unteren und einem oberen Querelement (14, 16), die dem Paar Pfosten (12) zugeordnet sind, mindestens einem Fußelement (18), das mit einem der Pfosten (12) verbunden ist, und einem sich zwischen den Pfosten (12) und den zugeordneten Querelementen (14, 16) erstreckenden, flexiblen Präsentationsabschnitt (20) offenbart, der mit seinem oberen Ende (22) an dem oberen Querelement (16) befestigt ist. Erfindungsgemäß sind die Pfosten (12) und die Querelemente (14, 16) rahmenartig lösbar miteinander verbunden, wobei am unteren Ende (24) des Präsentationsabschnitts (20) ein stabförmiges Spannelement (26) befestigt ist, dessen Enden (28) in Längserstreckungsrichtung der Pfosten (12) relativ zu den Pfosten (12) verschiebbar angeordnet und senkrecht zu den Pfosten (12) formschlüssig an den Pfosten (12) festgelegt sind. Im Ergebnis wird ein einfach ausgebildetes Präsentationssystem (10) geschaffen, welches sehr flexibel ist und sich leicht und sicher auf- und abbauen läßt.







Recherchenbericht