(57) Es wird ein Präsentationssystem (10) mit mindestens einem Paar Pfosten (12), einem
unteren und einem oberen Querelement (14, 16), die dem Paar Pfosten (12) zugeordnet
sind, mindestens einem Fußelement (18), das mit einem der Pfosten (12) verbunden ist,
und einem sich zwischen den Pfosten (12) und den zugeordneten Querelementen (14, 16)
erstreckenden, flexiblen Präsentationsabschnitt (20) offenbart, der mit seinem oberen
Ende (22) an dem oberen Querelement (16) befestigt ist. Erfindungsgemäß sind die Pfosten
(12) und die Querelemente (14, 16) rahmenartig lösbar miteinander verbunden, wobei
am unteren Ende (24) des Präsentationsabschnitts (20) ein stabförmiges Spannelement
(26) befestigt ist, dessen Enden (28) in Längserstreckungsrichtung der Pfosten (12)
relativ zu den Pfosten (12) verschiebbar angeordnet und senkrecht zu den Pfosten (12)
formschlüssig an den Pfosten (12) festgelegt sind. Im Ergebnis wird ein einfach ausgebildetes
Präsentationssystem (10) geschaffen, welches sehr flexibel ist und sich leicht und
sicher auf- und abbauen läßt.
|

|