(19)
(11) EP 1 002 906 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.07.2002  Patentblatt  2002/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.05.2000  Patentblatt  2000/21

(21) Anmeldenummer: 99121835.5

(22) Anmeldetag:  04.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03B 3/22, E03B 3/20, E21B 43/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.11.1998 DE 19853211

(71) Anmelder:
  • Rheinbraun Aktiengesellschaft
    50935 Köln (DE)
  • Meyer Rohr + Schacht GmbH
    21337 Lüneburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Keul, Willi, Dipl.-Ing.
    50169 Kerpen (DE)
  • Meyer, Wilhelm
    21337 Lüneburg (DE)
  • Bloomfield, Thomas D.
    21398 Neetze (DE)

(74) Vertreter: Koepsell, Helmut, Dipl.-Ing. 
Frankenforster Strasse 135-137
51427 Bergisch Gladbach
51427 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Brunnenrohr


(57) Die Erfindung betrifft ein Brunnenrohr (10) mit in Längsrichtung desselben innerhalb seiner Wandung verlaufenden und über den Umfang des Rohres in Abständen voneinander angeordneten Stäben (16) wobei das Brunnenrohr aus Polymerbeton und im Falle seiner Ausgestaltung als Brunnenfilterrohr auch aus einer als Filter wirkenden Kiespackung besteht und die als Glasfaserstäbe (16) ausgebildeten Stäbe die axialen Zugbelastungen übertragen.







Recherchenbericht