(57) Bei einem Schiebefalttor mit zwei Faltflügeln (3, 4), die im Bereich ihrer freien
Seitenränder mit Laufrollen (8, 10, 12) an oberen und unteren Führungen, insbesondere
Führungsschienen (9, 11), geführt und dort schwenkbar gelagert sowie an den zueinander
weisenden Rändern untereinander nach der einen Torseite faltbar gelenkig (5) verbunden
sind, werden die Führungen (9, 11) an der Einfaltseite über den Rand der Toröffnung
(1) und des geschlossenen Tores (3, 4) hinaus verlängert. Um trotz einer einfachen
Schiebebetätigung zu gewährleisten, daß die Faltflügel (3, 4) ohne totpunktähnliche
Stellungen in die Öffnungsfaltstellung und aus dieser zurück in die Schließstellung
geführt werden, ist für den in der Schließstellung in diesem Randbereich des Tores
gelagerten Flügel (4) eine zusätzliche Zwangsführung (14, 15, 16) vorgesehen, die
ihn und damit den mit ihm verbundenen zweiten Flügel (3) beim Öffnen des Tores in
die Faltstellung leiten, in der die Flügel (3, 4) zugleich entlang der verlängerten
Führungen (9, 11) über den Rand der Toröffnung ausgeschoben sind.
|

|