(19)
(11) EP 1 002 993 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2000  Patentblatt  2000/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.05.2000  Patentblatt  2000/21

(21) Anmeldenummer: 99890351.2

(22) Anmeldetag:  03.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23D 11/44, F23D 11/08, F23M 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.11.1998 AT 189298

(71) Anmelder: WINDHAGER ZENTRALHEIZUNG AG
5201 Seekirchen a. W. (AT)

(72) Erfinder:
  • Goiginger, Josef
    5201 Seekirchen (AT)
  • Kreuleder, Anton
    5201 Seekirchen (AT)

(74) Vertreter: Babeluk, Michael, Dipl.-Ing. Mag. 
Patentanwalt Mariahilfer Gürtel 39/17
1150 Wien
1150 Wien (AT)

   


(54) Kessel für flüssige Brennstoffe


(57) Die Erfindung betrifft einen Kessel für flüssige Brennstoffe, mit einem Brenner, der aus einer Verdampfereinheit (2) und einem zylindrischen Flammenerzeuger (4) aufgebaut ist, mit Heizflächen (11, 13) und mit einem Rauchgasabzug (17). Ein besonders hoher Wirkungsgrad kann dadurch erreicht werden, daß der Brenner als Vormischbrenner ausgeführt ist, bei dem in der Verdampfereinheit (2) der Brennstoff verdampft und mit Luft zu einem zündfähigen Gemisch vermischt wird und das Gemisch in den Flammenerzeuger (4) eingeführt wird, und daß der Flammenerzeuger (4) im wesentlichen konzentrisch innerhalb einer zylindrischen ersten Heizfläche (11) angeordnet ist, wobei der Vormischbrenner vorzugsweise lösbar mit einem die Heizflächen (11, 13) enthaltenden Teil (5) des Kessels verbunden ist, wobei vorzugsweise oberhalb der ersten Heizfläche (11) ein Umlenkkörper (14) vorgesehen ist, und bevorzugt radial außerhalb der ersten Heizfläche (11) eine weitere Heizfläche (13) angeordnet ist.







Recherchenbericht