(19)
(11) EP 1 003 352 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.05.2000  Patentblatt  2000/21

(21) Anmeldenummer: 99122547.5

(22) Anmeldetag:  12.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.11.1998 DE 19853542

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro -Gerätebau GmbH
75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wilde, Eugen
    75438 Knittlingen-Freudenstein (DE)
  • Hasenfus, Manfred
    76646 Bruchsal (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier und Partner 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Strahlungsheizkörper und Verfahren zu seiner Herstellung


(57) Ein Zweikreis-Strahlungsheizkörper (11) ist in seiner mittleren Heizzone (19) mit einem Halogen-Hellstrahler (32) in Ringform ausgestattet. Ein Zwischenring (21) grenzt den Hellstrahler-Mittelbereich (19) gegenüber dem Außenbereich (20) thermisch und optisch ab. Um sicherzustellen, daß der Zwischenring (21) auf gleichem Niveau (22) liegt wie der Außenrand (16) des Strahlheizkörpers, sind Höhenausgleichsmittel (23) und eine Lichtabschirmung (25) vorgesehen, um das Austreten von Licht aus der Mittelzone zu vermeiden. Die Höhenausgleichsmittel können aus Stiften (39) bestehen und die Lichtabschirmung aus einem den bekannten Heizleiterbändern (27) entsprechend ausgebildeten Band (40). Das Band (40) wird durch einen Justiervorgang bei der Montage zur Höhenjustierung in den Dämmaterial-Boden (14) eingedrückt.
Das Band (40) kann auch im Zwischenring (21) festgelegt sein. Der Höhenausgleich kann auch durch plastisches, nach der Justierung aushärtendes Material vorgesehen werden.







Recherchenbericht