|
(11) | EP 1 004 366 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Windsichter |
(57) Die Erfindung betrifft einen Windsichter (1) zum Sichten von körnigem Gut in drei
Fraktionen. Um bei dieser mehrstufigen Sichtung Fein- und Grobgüter zu erhalten, die
jeweils ein enges Kornspektrum aufweisen, also die einzelnen Sichtungen mit einer
sehr scharfen Trennung erfolgen, wird im Übergangsbereich von der ersten Sichtstufe
zu der zweiten, darunterliegenden Sichtstufe eine Umwälzung und Auflockerung des zu
sichtenden Gutes dadurch erreichen, daß jeder Sichterrotor (5,9) an seinem axialen
ersten Ende eine geschlossene Deckscheibe (15,16) und an seinem axialen zweiten Ende
das Fein- bzw. das Mittelgutaustragsorgan (13,14) aufweist und die beiden ersten Enden
der Sichterrotoren stirnseitig gegenüberliegend angeordnet sind und einen radialen
Strömungsspalt bilden. Aufgrund des radialen Strömungsspaltes wird das Sichtgut optimal
dispergiert. Die Erfindung beschreibt auch die vorteilhafte Teilung des Gehäuses in
der Ebene des Strömungsspaltes und die Vorteile eines Aufgabegutverteilers, der das
Sichtgut vor Eintritt in die Sichtzone gleichmäßig verteilt und dispergiert. |