(19)
(11) EP 1 004 535 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.2000  Patentblatt  2000/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(21) Anmeldenummer: 99120208.6

(22) Anmeldetag:  09.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 67/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.11.1998 DE 19854375

(71) Anmelder: W. SCHLAFHORST AG & CO.
D-41061 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Mund, Manfred
    52134 Herzogenrath (DE)
  • Heines, Michael
    41334 Nettetal (DE)
  • Iding, Michael
    47608 Geldern (DE)
  • Forche, Torsten
    46499 Dingden (DE)
  • Terörde, Stefan
    46499 Hamminkeln/Dingden (DE)
  • Theele, Bernd-Rüdiger
    52074 Aachen (DE)
  • Holt, John-Adrian
    41061 Mönchengladbach (DE)
  • Lindemann, Heinz-Peter
    47877 Willich (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben eines Kreuzspulautomaten bei Partiewechsel


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines Partiewechsels an einem Kreuzspulautomaten, der eine Vielzahl gleichartiger, sektionsweise (A,B,C,D) angeordneter Spulstellen sowie ein Transportsystem (21) zum Ver- und Entsorgen der Spulstellen aufweist. Innerhalb dieses Transportsystems (21), das eine Vielzahl unterschiedlicher Transportstrecken (1-12), unter anderem zu den Spulstellen führende Quertransportstrecken (6) aufweist, laufen Transportteller (17,18,19) um, die Spinnkopse oder Leerhülsen befördern.
Erfindungsgemäß erfolgt das Abräumen einer alten Garnpartie sektionsweise. Das heißt, aus den Quertransportstrecken (6) einer Spulstellensektion (A,B,C,D) werden so lange spinnkopstragende Transportteller (19) ausschleusen, bis die betreffende Spulstellensektion leergeräumt ist. Dabei wird mit dem Zwischenspeichern leerer Transportteller (17) in den Quertransportstrecken einer leergeräumten Spulstellensektion bereits begonnen, während benachbarte Spulstellensektionen noch geräumt werden.
Beim Füllen des Kreuzspulautomaten mit Spinnkopsen einer neuen Garnpartie wird aus den Quertransportstrecken gleichzeitig jeweils ein leerer Transportteller (17) pro Quertransportstrecke (6) ausgeschleust und die entstandenen Freiplätze auf den Quertransportstrecken über die Speicherstrecke gleichmäßig mit Transporttellern (19) aufgefüllt, die Spinnkopse der neuen Garnpartie tragen.







Recherchenbericht