(19)
(11) EP 1 004 694 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2000  Patentblatt  2000/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(21) Anmeldenummer: 99119993.6

(22) Anmeldetag:  13.10.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D01H 9/06, D01H 9/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.11.1998 DE 19854786

(71) Anmelder: W. SCHLAFHORST AG & CO.
D-41061 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Bruss, Karl-Heinz
    41069 Mönchengladbach (DE)
  • Koltze, Karl
    41189 Mönchengladbach (DE)
  • Schult, Udo
    41063 Mönchengladbach (DE)
  • Klinkenberg, Karl-Heinz
    52134 Herzogenrath-Strasch (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umwickeln des auf der Innenwandung (8) der Spinnzentrifuge (4) einer Topfspinnmaschine abgelegten, gesponnenen Garnkörpers (9) auf eine Hülse (10), wobei die Hülse (10) hierfür in die Spinnzentrifuge (4) eingebracht wird. Durch Absenken der Hülse (10) über die Mündung eines Fadenführerrohres (6) hinaus wird der zwischen dem Fadenführerrohr (6) und der Innenwandung (8) der Spinnzentrifuge (4) verlaufende Faden von einem Schlitz im Hülsenfuß erfaßt und der Umwickelvorgang eingeleitet. Dabei entsteht zwischen dem Streckwerk (1) und dem Hülsenfuß ein Spinnfadenrest (15).
Um Störungen durch das freie Ende dieses Spinnfadenrestes (15) zu vermeiden, wird der Spinnfadenrest (15) vom Garnkörper (30) und der Hülse (10) abgetrennt und anschließend durch Absaugen entfernt.







Recherchenbericht